28.12.2004, 20:33
Hallo
Ist das wirklich so ?![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
Meine Annahme ist immer gewesen, dass Gusswellen sich viel weniger durchbiegen und verdrehen als Stahlwellen, da härter und brüchiger. Also bei Unwucht, beziehungsweise Resonanzvibrationen viel eher brechen als die Stahlwellen, die solche Vibrationen eher wegstecken.
Ist das nicht einer der Gründe , weshalb GM Stahlwellen in die HP Motoren geschmissen hat ?
Die originale Stahlwelle, die mal in meinem 396er Block gewesen ist, war um einige Grade verdreht, wodurch der Motor anscheinend nicht mehr rund gelaufen ist und der ausschlaggebende Grund einer Uebrhohlung war. Ich möchte nicht wiessen, wie eine Gusswelle ausgesehen hätte.
Dass dann ein 427er Kit sogar mit .030 " über bestellt und verbaut wurde, war ein Versehen des vorherigen Besitzers, der dachte, den originalen Motor in seiner Vette zu haben, also einen 427er.
Mein Vorhaben, die Stahlwelle mit neuen Pleueln und Kolben zu verbauen, bleibt bestehen, wird nur etwas auf Eis gelegt. Vielleicht finde ich in der Zwischenzeit einen besseren Block, der nicht so nahe an seinen Aufbohrlimiten liegt.
Das komplette Innerreien-Kit wurde als high performance kit verkauft. Was heisst das ?
Was ist HP an ner Gusswelle ?
Guten Rutsch. Günther
Zitat:Ob du es glaubst oder nicht eine Stahlwelle die nicht gewuchtet ist bricht schneller als eine Gußwelle
Guß ist weicher als Stahl
Ist das wirklich so ?
![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
Meine Annahme ist immer gewesen, dass Gusswellen sich viel weniger durchbiegen und verdrehen als Stahlwellen, da härter und brüchiger. Also bei Unwucht, beziehungsweise Resonanzvibrationen viel eher brechen als die Stahlwellen, die solche Vibrationen eher wegstecken.
Ist das nicht einer der Gründe , weshalb GM Stahlwellen in die HP Motoren geschmissen hat ?
Die originale Stahlwelle, die mal in meinem 396er Block gewesen ist, war um einige Grade verdreht, wodurch der Motor anscheinend nicht mehr rund gelaufen ist und der ausschlaggebende Grund einer Uebrhohlung war. Ich möchte nicht wiessen, wie eine Gusswelle ausgesehen hätte.
Dass dann ein 427er Kit sogar mit .030 " über bestellt und verbaut wurde, war ein Versehen des vorherigen Besitzers, der dachte, den originalen Motor in seiner Vette zu haben, also einen 427er.
Mein Vorhaben, die Stahlwelle mit neuen Pleueln und Kolben zu verbauen, bleibt bestehen, wird nur etwas auf Eis gelegt. Vielleicht finde ich in der Zwischenzeit einen besseren Block, der nicht so nahe an seinen Aufbohrlimiten liegt.
Das komplette Innerreien-Kit wurde als high performance kit verkauft. Was heisst das ?
Was ist HP an ner Gusswelle ?
Guten Rutsch. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)