04.01.2005, 16:14
Die größte Wärmequelle eines Automaten ist der Wandler.
Dieser arbeitet bis zur Erreichung der "Stall speed", d.h. der Drehzahl, bei der Eingangs- und Ausgangsdrehzahl nahezu identisch sind, immer mit massig Schlupf.
Die Kraftübertragung findet hier über die Reibung von Flüssigkeit - ATF - statt, und dabei entsteht jede Menge Wärme.
Zumindest beim TH700 wird im vierten Gang - Overdrive - die Wandlerüberbrückung aktiv. Durch das hydraulische Einrücken einer Kupplung im Wandler wird der Schlupf eliminiert.
Eine starre Verbindung wie bei einem Schaltgetriebe ist die Folge. Diese wird nur unterbrochen entweder durch Vollgas oder dem Tritt auf die Bremse.
In diesem Stadium wird die Kraft also nicht mehr über Reibung übertragen, sondern über mechanische Teile.
Hier liegt auch der Grund für die hohen Temperaturen im Stadtverkehr, da bei niedrigen Geschwindiggkeiten die Wandlerkupplung nicht einrückt, es sei denn, man bastelt etwas.
Warum der Ölkühler im Wasserkühler liegt, ist mir auch ein Rätsel.
Bei einer C4, sind Wassertemp. bis 115°C normal. Da ist der Automat schon kurz vorm Sterben.
Gruß Reiner
Dieser arbeitet bis zur Erreichung der "Stall speed", d.h. der Drehzahl, bei der Eingangs- und Ausgangsdrehzahl nahezu identisch sind, immer mit massig Schlupf.
Die Kraftübertragung findet hier über die Reibung von Flüssigkeit - ATF - statt, und dabei entsteht jede Menge Wärme.
Zumindest beim TH700 wird im vierten Gang - Overdrive - die Wandlerüberbrückung aktiv. Durch das hydraulische Einrücken einer Kupplung im Wandler wird der Schlupf eliminiert.
Eine starre Verbindung wie bei einem Schaltgetriebe ist die Folge. Diese wird nur unterbrochen entweder durch Vollgas oder dem Tritt auf die Bremse.
In diesem Stadium wird die Kraft also nicht mehr über Reibung übertragen, sondern über mechanische Teile.
Hier liegt auch der Grund für die hohen Temperaturen im Stadtverkehr, da bei niedrigen Geschwindiggkeiten die Wandlerkupplung nicht einrückt, es sei denn, man bastelt etwas.
Warum der Ölkühler im Wasserkühler liegt, ist mir auch ein Rätsel.
Bei einer C4, sind Wassertemp. bis 115°C normal. Da ist der Automat schon kurz vorm Sterben.
Gruß Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!
www.hochglanzverdichten-giessen.de
www.hochglanzverdichten-giessen.de