29.09.2021, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2021, 20:49 von Christian C5.)
Danke Uwe ;-)
Na bis die Tage ? Du bist doch immer im Urlaub. :-)
Die Impactbar und den Unterfahrschutz hab ich nun in schwarz matt lackiert. Die Nebelscheinwerfer habe ich nun auch geschliffen. Das war auch nötig. Mit einfachem reinigen war da kein gutes Ergebnis zu erzielen.
![[Bild: 42150985ej.jpg]](https://up.picr.de/42150985ej.jpg)
Ich habe dann den Nebelscheinwerfer erst mal mit P800 glatt geschliffen und bin dann über 1000, 1200, 1500, 2000 bis 3000 hoch gegangen. Den Tipp mit dem schleifen hatte ich mal von Molle in einem anderen Beitrag bekommen. Das hat damals sehr gut funktioniert, darum hab ich das wieder so gemacht.
Hier der Beginn nach der 800er Behandlung
![[Bild: 42151014wo.jpg]](https://up.picr.de/42151014wo.jpg)
Ich habe den Nebelscheinwerfer bewusst in zusammengebautem Zustand geschliffen, da ich so das Gehäuse einspannen kann und es sich besser händeln lässt. Nach dem 3000er Schliff habe ich ihn mit Scheinwerferlack lackiert. Da ich bereits beim Lackieren gesehen habe das sich eine Orangenhaut bildet, habe ich etwas mehr Lack aufgetragen um später genügend zum schleifen zu haben. Ich habe dann mit P1500 die Orangenhaut glatt geschliffen und wieder mit den gleichen Körnungen bis 3000 geschliffen und dann poliert.
Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und Gläser und Reflektoren von innen vorsichtig gereinigt da auch dort etwas Schmutz reingekommen ist.
![[Bild: 42151113hm.jpg]](https://up.picr.de/42151113hm.jpg)
Danach hab ich ihn wieder zusammen gebaut. Ich werde noch mal drüber polieren und dann sollte das schick sein.
![[Bild: 42151154ae.jpg]](https://up.picr.de/42151154ae.jpg)
Bei dem anderen schleife ich gerade die Orangenhaut. Der sollte morgen fertig werden. Mit dem Schleifen vom Frontbumper habe ich auch angefangen. Der sollte am Wochenende so weit sein das ich ihn dann grundieren kann.
Na bis die Tage ? Du bist doch immer im Urlaub. :-)
Die Impactbar und den Unterfahrschutz hab ich nun in schwarz matt lackiert. Die Nebelscheinwerfer habe ich nun auch geschliffen. Das war auch nötig. Mit einfachem reinigen war da kein gutes Ergebnis zu erzielen.
![[Bild: 42150985ej.jpg]](https://up.picr.de/42150985ej.jpg)
Ich habe dann den Nebelscheinwerfer erst mal mit P800 glatt geschliffen und bin dann über 1000, 1200, 1500, 2000 bis 3000 hoch gegangen. Den Tipp mit dem schleifen hatte ich mal von Molle in einem anderen Beitrag bekommen. Das hat damals sehr gut funktioniert, darum hab ich das wieder so gemacht.
Hier der Beginn nach der 800er Behandlung
![[Bild: 42151014wo.jpg]](https://up.picr.de/42151014wo.jpg)
Ich habe den Nebelscheinwerfer bewusst in zusammengebautem Zustand geschliffen, da ich so das Gehäuse einspannen kann und es sich besser händeln lässt. Nach dem 3000er Schliff habe ich ihn mit Scheinwerferlack lackiert. Da ich bereits beim Lackieren gesehen habe das sich eine Orangenhaut bildet, habe ich etwas mehr Lack aufgetragen um später genügend zum schleifen zu haben. Ich habe dann mit P1500 die Orangenhaut glatt geschliffen und wieder mit den gleichen Körnungen bis 3000 geschliffen und dann poliert.
Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und Gläser und Reflektoren von innen vorsichtig gereinigt da auch dort etwas Schmutz reingekommen ist.
![[Bild: 42151113hm.jpg]](https://up.picr.de/42151113hm.jpg)
Danach hab ich ihn wieder zusammen gebaut. Ich werde noch mal drüber polieren und dann sollte das schick sein.
![[Bild: 42151154ae.jpg]](https://up.picr.de/42151154ae.jpg)
Bei dem anderen schleife ich gerade die Orangenhaut. Der sollte morgen fertig werden. Mit dem Schleifen vom Frontbumper habe ich auch angefangen. Der sollte am Wochenende so weit sein das ich ihn dann grundieren kann.