11.12.2021, 10:55
Chips und Cola raus, gebe hier meinen Senf aber auch mal zu.
Die Frage der Verkehrszeichenerkennung wurde ja im Post 3 bereits beantwortet.
Nun zu dem Nebenkriegsschauplatz der stillen Helferlein, welche wir im Leben stillschweigend akzeptierten und uns schon gar keine Gedanken mehr darüber machen.
Bleibe hier bei KFZ, zieht sich aber durch die ganze Geschichte der Menschheit.
Z.B. Tankuhr
ja diese hat mittlerweile eine Kontrolllampe bei Reserve, tolle Erfindung. Doch heute regt man sich darüber auf, wenn dann kein Pfeil angebracht ist, ob sich der Tank links oder rechts befindet. Und für die ganz speziellen würde ich noch ein Hinweis anbringen ob vorn oder hinten...
Z.B. Heizung
diejenigen mit Oldies wissen worauf ich hinaus möchte. Es gab sogar mal eine Zeit ohne Heizung im KFZ, bis ein Gebläse für beschlagenen Frontscheiben Pflicht wurde.
Weiterentwickelt heizte diese dann den Innenraum. Naja mal wärmer mal kälter und wir mussten dauernd händisch nachregeln, manche hatten aber auch das nicht im Griff.
Für die wurde dann die Regelungstechnik eingeführt und die Heizung macht bei entsprechender Einstellung alles von selbst.
Und auch hier gibt es wieder Personen, welche sich dann über die kurzfristige beschlagene Frontscheibe in der Übergangszeit beschweren....Es gab mal eine Zeit ohne Heizung...
Ich akzeptiere den Fortschritt und die Weiterentwicklung. Mein 500er (W/S212) ist voll mit den Assistenten und möchte keins im Daily missen.
Ein autonomes Fahren brauche ich aber auch nicht. Da kann ich mein Fahrzeug ja alleine zum einkaufen schicken (glaube das ist dann Lieferando oder so)
Mit nem Oldie fahre ich keine Strecken da brauche ich so etwas nicht. Dito C8 und alle andern Generationen, diese Art Fahrzeuge dienen dem Spaß.
Nice to have, doch die Priorität sollte hier auf dem Triebwerk und der Performance liegen.
Ich glaube eher, dass die Akzeptanz der Weiterentwicklung ein Generationsproblem ist. Für meine Kids ist das o.a. Beispiel der Heizungsreglung vollkommen normal.
Erst als sie mal in einem "älteren" Fahrzeug (noch 5Jahre bis Oldie) saßen, und sich über die Temperatur beschwerten wurde mir dieser einfache "banale" Fortschritt bewusst.
Nun aber gut.
Im übrigen könnte die Entwicklung mal bessere Kondome auf den Markt bringen. Hatte neulich eins welches in der Mitte abknickte....
LG Tommy
Die Frage der Verkehrszeichenerkennung wurde ja im Post 3 bereits beantwortet.
Nun zu dem Nebenkriegsschauplatz der stillen Helferlein, welche wir im Leben stillschweigend akzeptierten und uns schon gar keine Gedanken mehr darüber machen.
Bleibe hier bei KFZ, zieht sich aber durch die ganze Geschichte der Menschheit.
Z.B. Tankuhr
ja diese hat mittlerweile eine Kontrolllampe bei Reserve, tolle Erfindung. Doch heute regt man sich darüber auf, wenn dann kein Pfeil angebracht ist, ob sich der Tank links oder rechts befindet. Und für die ganz speziellen würde ich noch ein Hinweis anbringen ob vorn oder hinten...
Z.B. Heizung
diejenigen mit Oldies wissen worauf ich hinaus möchte. Es gab sogar mal eine Zeit ohne Heizung im KFZ, bis ein Gebläse für beschlagenen Frontscheiben Pflicht wurde.
Weiterentwickelt heizte diese dann den Innenraum. Naja mal wärmer mal kälter und wir mussten dauernd händisch nachregeln, manche hatten aber auch das nicht im Griff.
Für die wurde dann die Regelungstechnik eingeführt und die Heizung macht bei entsprechender Einstellung alles von selbst.
Und auch hier gibt es wieder Personen, welche sich dann über die kurzfristige beschlagene Frontscheibe in der Übergangszeit beschweren....Es gab mal eine Zeit ohne Heizung...
Ich akzeptiere den Fortschritt und die Weiterentwicklung. Mein 500er (W/S212) ist voll mit den Assistenten und möchte keins im Daily missen.
Ein autonomes Fahren brauche ich aber auch nicht. Da kann ich mein Fahrzeug ja alleine zum einkaufen schicken (glaube das ist dann Lieferando oder so)
Mit nem Oldie fahre ich keine Strecken da brauche ich so etwas nicht. Dito C8 und alle andern Generationen, diese Art Fahrzeuge dienen dem Spaß.
Nice to have, doch die Priorität sollte hier auf dem Triebwerk und der Performance liegen.
Ich glaube eher, dass die Akzeptanz der Weiterentwicklung ein Generationsproblem ist. Für meine Kids ist das o.a. Beispiel der Heizungsreglung vollkommen normal.
Erst als sie mal in einem "älteren" Fahrzeug (noch 5Jahre bis Oldie) saßen, und sich über die Temperatur beschwerten wurde mir dieser einfache "banale" Fortschritt bewusst.
Nun aber gut.
Im übrigen könnte die Entwicklung mal bessere Kondome auf den Markt bringen. Hatte neulich eins welches in der Mitte abknickte....
LG Tommy
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt