17.01.2005, 13:49
Hallo Thorsten !
Eigentlich dachte ich das wär' schon gegessen ...
Vielleicht kennst Du jemanden der einen 500er oder 1000er Halogenscheinwerfer auf einem Stativ hat. Solche werden am Bau verwendet und auch in den einschlägigen Baumärkten angeboten. Damit kannst Du in der Garage (bei Tageslicht hat das weniger Sinn), verschiedene Leuchtwinkel simulieren um den Lackschaden reproduktiv sichtbar zu machen. Gut wäre eine große Garage damit die Wände nicht zu viel reflektieren oder versuch's abends im Freien. Ich glaube schon, dass die Sichtbarkeit was mit dem Beleuchtungswinkel zu tun hat. Beim Geiger hatten wir den ganzen Tag klaren Himmel mit intensivem Sonnenschein und aufgrund des relativ freien Geländes rundum hellen Lichteinfall. Da war's ja auch extrem plastisch, wie Du sagst, holografisch sichtbar.
Freundliche Grüße aus A, Erwin
Eigentlich dachte ich das wär' schon gegessen ...
Vielleicht kennst Du jemanden der einen 500er oder 1000er Halogenscheinwerfer auf einem Stativ hat. Solche werden am Bau verwendet und auch in den einschlägigen Baumärkten angeboten. Damit kannst Du in der Garage (bei Tageslicht hat das weniger Sinn), verschiedene Leuchtwinkel simulieren um den Lackschaden reproduktiv sichtbar zu machen. Gut wäre eine große Garage damit die Wände nicht zu viel reflektieren oder versuch's abends im Freien. Ich glaube schon, dass die Sichtbarkeit was mit dem Beleuchtungswinkel zu tun hat. Beim Geiger hatten wir den ganzen Tag klaren Himmel mit intensivem Sonnenschein und aufgrund des relativ freien Geländes rundum hellen Lichteinfall. Da war's ja auch extrem plastisch, wie Du sagst, holografisch sichtbar.
Freundliche Grüße aus A, Erwin