(03.07.2022, 21:49)DerMaschinist schrieb: @SieDu und Biggi: Mit Fakten-Ignoranz und Sarkasmus habt ihr sicher Recht. Der ganze thread ist voll davon.
Da werden 2 und mehr Tonnen Stahl und Plastik mit hohem Energieeinsatz bewegt um 80kg Männchen zu befördern, während das Klima, dass es bislang ganz mit uns gemeint hat, sich verfinstert. Während schon heute weltweit Menschen an zu viel oder zu weniger Wasser sterben und, damit das nicht immer so furchtbar weit weg ist, in Frankreich regional Zähneputzen verboten wird und in der Lombardei ganze Ernten vertrocknen, regen sich hier alte, wohlhabende Männer darüber auf, dass ihr neues Schätzchen in 13 Jahren elektrisch fahren soll und dass die Armen so furchtbar arm sind, weil Energie so teuer wird. Bravo, das ist an Sarkasmus nur schwer zu überbieten.
Ob Verbrenner 2035 verboten werden oder nicht ist aus meiner Sicht völlig irrelevant. Es streift das eigentliche Problem kaum. Wir gehen mit Energie um, als ob es kein Morgen gäbe. Das gilt es zu ändern. Nicht alle sehen das so. Manche sind alt genug, dass sie die Konsequenzen eines „Weiter so“ kaum erleben müssen oder zumindest genug „Lebenserfahrung“ haben um sich von „neuen“ Fakten nicht verwirren zu lassen.
Mein E-Auto hat übrigens nur 1300kg und macht 90% meiner Mobilität. Den Rest verteile ich auf meine Oldtimer und hoffe, das bald mit synthetischen Kraftstoffen tun zu dürfen.
Harry
Gut so fahr doch mit der umweltfeindlichen E Kiste denn das dicke Ende mit diesen Autos wird erst noch kommen . Gebraucht nach fünf Jahren unverkäuflich denn dann veraltete Technik die niemand mehr haben will und das große Problem Batterie die dann spätestens nach acht Jahren getauscht werden muss und bestimmt kein Schnäppchen wird . Dazu die Entsorgung dieser Akkus wird die nächste Herausforderung die der Umwelt dann sicher zugute kommt . Der sogenannte Eko Strom wird auch keiner sein und was die Reichweite anbelangt will ich bei dieser Gelegenheit nicht erwähnen . Außerdem die Bemerkung von den armen Ländern und Menschen die Du in diesem Zusammenhang erwähnst bekommen dann Deinen Elektromüll geliefert zur Entsorgung in welche Welt lebt Ihr eigentlich. Es wäre doch viel sinnvoller in diesen Länder wo der Raubbau der Rohstoffe für die Batterien stattfindet grünen Wasserstoff zu produzieren das würde den Ländern Arbeitsplätze bringen und einen besseren Lebensstandard und die Umwelt würde nicht zerstört.
Gruß
Biggi