13.07.2022, 19:07
Hallo Leute
die Öltemperatur geht nicht höher weil bei einem "dickeren Öl" die Fliesgeschwindigkeit sinkt und die Hitze in den Lagerstellen daher etwas langsamer abgeführt wird. Das bedeutet im Umkehrschluß das bei einer höheren Öltemperatur mehr Hitze an den Lagerstellen abtransportiert wird. Bei unseren Breitengraden ist ein ÖL mit 5W-40 für den Altagsgebrauch optimal. Wichtiger ist die Zusammensetzung des ÖLs. Es gibt Esteröl, HC, usw. Noch wichtiger sind dann die Additive im ÖL, da gibt es mächtige Unterschiede. Diese Ölgeschichte ist sehr Tiefgründig. Ich benutze Ravenol RCS 5W-40 mit einem Schuss Archoil 9100. Meine jährliche Ölanalyse ist Top, weniger Verschleiß im Motor als ein Wald und Wiesengolf.
Viele Grüße
die Öltemperatur geht nicht höher weil bei einem "dickeren Öl" die Fliesgeschwindigkeit sinkt und die Hitze in den Lagerstellen daher etwas langsamer abgeführt wird. Das bedeutet im Umkehrschluß das bei einer höheren Öltemperatur mehr Hitze an den Lagerstellen abtransportiert wird. Bei unseren Breitengraden ist ein ÖL mit 5W-40 für den Altagsgebrauch optimal. Wichtiger ist die Zusammensetzung des ÖLs. Es gibt Esteröl, HC, usw. Noch wichtiger sind dann die Additive im ÖL, da gibt es mächtige Unterschiede. Diese Ölgeschichte ist sehr Tiefgründig. Ich benutze Ravenol RCS 5W-40 mit einem Schuss Archoil 9100. Meine jährliche Ölanalyse ist Top, weniger Verschleiß im Motor als ein Wald und Wiesengolf.
Viele Grüße