02.08.2022, 14:07
Habe ich gerade in einem anderen Forum entdeckt.
Was haltet ihr davon?
- Weiß man, um welchen Händler es sich handelt?
- Prüft GM tatsächlich die "Händler- Kompetenz"?
- Ist dieses "Werkzeug" tatsächlich so teuer?
- Bekommen Händler tasächlich nur 4-5 Fahrzeuge pro Jahr(!) zugewiesen (nicht eher pro Monat)?
- In einem späteren Post wurde noch angemerkt, dass für bestimmte Arbeiten an der C8(Riemenwechsel?)
ggf. der ganze Motor ausgebaut werden muss (was bei Ferrari und der z.B. C5 "normal" sei)- ist das so?
"Einen Händler wurde die Corvette-Zuteilungen abgelehnt von GM. Er biete keine C8 mehr an.
GM wollte, dass er weitere 50 000 Euro in Werkzeuge speziell für den C8 investiert werden müsen. Als Vorraussetzung, um auch Wartungen duchführen zu können.
Er hat es in diesem Umfeld sehr schwer, Servicemitarbeiter zu halten, die erforderliche Schulung muss er zusätzlich aus seiner Tasche bezahlen.
Es ist schwierig, die Kosten bei 4-5 Zuteilungen/Verkäufen pro Jahr zu rechtfertigen.
Das lohnt sich für kleine Betriebe nicht mehr. Deshalb werden einige Händler nach der C7 aufhhren, Wartung für die C8 anzubieten.
Das lohnt sich nicht für 5 Wartugen im Jahr, wenn man pro Wartung 10000 invertieren muss, um 200 Euro als Gewinn pro Wartung zu ziehen."
Was haltet ihr davon?
- Weiß man, um welchen Händler es sich handelt?
- Prüft GM tatsächlich die "Händler- Kompetenz"?
- Ist dieses "Werkzeug" tatsächlich so teuer?
- Bekommen Händler tasächlich nur 4-5 Fahrzeuge pro Jahr(!) zugewiesen (nicht eher pro Monat)?
- In einem späteren Post wurde noch angemerkt, dass für bestimmte Arbeiten an der C8(Riemenwechsel?)
ggf. der ganze Motor ausgebaut werden muss (was bei Ferrari und der z.B. C5 "normal" sei)- ist das so?
"Einen Händler wurde die Corvette-Zuteilungen abgelehnt von GM. Er biete keine C8 mehr an.
GM wollte, dass er weitere 50 000 Euro in Werkzeuge speziell für den C8 investiert werden müsen. Als Vorraussetzung, um auch Wartungen duchführen zu können.
Er hat es in diesem Umfeld sehr schwer, Servicemitarbeiter zu halten, die erforderliche Schulung muss er zusätzlich aus seiner Tasche bezahlen.
Es ist schwierig, die Kosten bei 4-5 Zuteilungen/Verkäufen pro Jahr zu rechtfertigen.
Das lohnt sich für kleine Betriebe nicht mehr. Deshalb werden einige Händler nach der C7 aufhhren, Wartung für die C8 anzubieten.
Das lohnt sich nicht für 5 Wartugen im Jahr, wenn man pro Wartung 10000 invertieren muss, um 200 Euro als Gewinn pro Wartung zu ziehen."