da bin ich überfragt…..
ehrlich gesagt weil ich zu wenig Erfahrung mit dem 4L60E am LS1 habe.
Hatte zwar diese Kombination im Z28, aber da gab es nie solche Probleme.
Hingegen beim V6 mit 4L60 (ohne Elektronik) schon - da war nach Abklemmen der Batterie jedes mal ein
Anlernen des Leerlauf-Steppermotors nötig und das war regelmäßig ein riesen Problem - die GM 3,1L V6 Fahrer kennen es.
Trifft bei der C5 aber nicht zu, zumal Du ja das Drosselklappenteil schon überprüft hast.
Ich würde mir erst mal ein Gesamteindruck vom Motor und dessen Wartung verschaffen und natürlich den TECH2 / MDI befragen.
Vor allem wenn das Fahrzeug gerade erst gekauft wurde gibt es eventuell den einen oder anderen Wartungsstau.
Zündanlage, Drosselklappe, MAF und Kühlmittelsensor wären so meine Kandidaten.
ehrlich gesagt weil ich zu wenig Erfahrung mit dem 4L60E am LS1 habe.
Hatte zwar diese Kombination im Z28, aber da gab es nie solche Probleme.
Hingegen beim V6 mit 4L60 (ohne Elektronik) schon - da war nach Abklemmen der Batterie jedes mal ein
Anlernen des Leerlauf-Steppermotors nötig und das war regelmäßig ein riesen Problem - die GM 3,1L V6 Fahrer kennen es.
Trifft bei der C5 aber nicht zu, zumal Du ja das Drosselklappenteil schon überprüft hast.
Ich würde mir erst mal ein Gesamteindruck vom Motor und dessen Wartung verschaffen und natürlich den TECH2 / MDI befragen.
Vor allem wenn das Fahrzeug gerade erst gekauft wurde gibt es eventuell den einen oder anderen Wartungsstau.
Zündanlage, Drosselklappe, MAF und Kühlmittelsensor wären so meine Kandidaten.