30.01.2023, 15:45
Anfangs empfahl GM ein 5W30 Öl und das wurde auch von vielen verwendet. Trotz Überhitzung und limp mode waren Motorschäden aufgrund von Mangelschmierung wohl eher selten.
Die neue 0W40 Empfehlung hat gegenüber dem 5W30 Öl weitere Reserven.
Darum ist ein 5W50 Öl nur für die schnellsten Track-Fahrer wirklich ein Gewinn, notwendig eher auch da nicht.
Wenn GM das 0W40 Öl auch für den Track freigibt, kann man davon ausgehen, dass die wissen, was sie tun. Schließlich würde es zu erhöhten Garantiefällen führen, gäbe es ein nennenswertes Risiko.
Andererseits wird man mit einem 5W50 Öl auch nicht wirklich "schaden". Etwas höher Verbrauch, ein paar PS weniger, das alles sind keine nennenswerten Auswirkungen.
Der Kaltlaufverschleiß wird etwas höher sein, aber ob der Motor nun z.B. 200tkm hält, oder z.B. 190 tkm, ist auch nicht wirklich relevant.
Bevor jetzt jemand Dinge liest, die nicht drinstehen: Die km-Angaben sind nur Beispiele, wie groß der Unterschied ist, kann ohne Tests niemand sagen.
Die neue 0W40 Empfehlung hat gegenüber dem 5W30 Öl weitere Reserven.
Darum ist ein 5W50 Öl nur für die schnellsten Track-Fahrer wirklich ein Gewinn, notwendig eher auch da nicht.
Wenn GM das 0W40 Öl auch für den Track freigibt, kann man davon ausgehen, dass die wissen, was sie tun. Schließlich würde es zu erhöhten Garantiefällen führen, gäbe es ein nennenswertes Risiko.
Andererseits wird man mit einem 5W50 Öl auch nicht wirklich "schaden". Etwas höher Verbrauch, ein paar PS weniger, das alles sind keine nennenswerten Auswirkungen.
Der Kaltlaufverschleiß wird etwas höher sein, aber ob der Motor nun z.B. 200tkm hält, oder z.B. 190 tkm, ist auch nicht wirklich relevant.
Bevor jetzt jemand Dinge liest, die nicht drinstehen: Die km-Angaben sind nur Beispiele, wie groß der Unterschied ist, kann ohne Tests niemand sagen.
Gruß
Götz
Götz