(26.03.2023, 15:03)galaxy7 schrieb: Klar, weil die Kohle-Stromrechnungen immer teurer werden. 🤣
Jupp, gemäß Atomgesetz werden die drei jüngsten Reaktoren spätestens am 15. April 2023 abgeschaltet. Vermutlich wird Herr Macron dann Deutschland mit teurerem Atomstrom versorgen, weil er seine maroden AKW's wenigstens noch einigermaßen sanieren muss.
Also ob der ADAC weiß, wie teuer der E-Fuel (was für ein bescheuertes Wort, was ist denn daran E?) werden wird, wage ich zu bezweifeln. Da kannst nur im Vollsuff vor der Glaskugel irgendeine Zahl würfeln. Für jede Synthese braucht man Primärenergie, und da ist die Frage woher.
Die Habeck'sche Windrad-Philosophie ist voll daneben. Will er nur 30% der Grundlast decken, steht auf jedem Quadratkilometer hier in Deutschland ein Windrad. Und Windräder decken bekanntlich keine Dunkelflauten ab. (Als Dunkelflaute werden länger anhaltende Phasen von geringer Wind- und Solarstromeinspeisung bezeichnet, die nicht mehr durch andere regenerative Energien, den Einsatz von Kurzfristspeichern oder das Lastmanagement der Netzbetreiber ausgeglichen werden können). Also muss man mit irgendeiner Energieform unterstützen. Das war bis jetzt Atomstrom.
Das gesamte Konzept hinkt vorne und hinten, weil es an verfügbarer Primärenergie mangelt. Und zwar massiv.
Corvette C3 Baujahr 07/1976