Als Gewindedichtmittel für die Wasserpumpenschrauben habe ich Petec 97215 Gewindedichtung verwendet. Die alten Schrauben habe ich gereinigt und wiederverwendet, die Papierdichtungen der Wasserpumpe vor dem Einbau beidseitig hauchdünn mit Petec Hochtemperatur Silikondichtung Matic bestrichen. Was die Optisparkschrauben betrifft, weiß ich es nicht mehr genau. Ich glaube aber da habe ich kein Gewindedichtmittel verwendet. Mach dir keinen Kopf über bestimmte Produkte! Solange du Gewindedichtmasse und Hochtemperatursilikon aus dem Kfz-Bereich verwendest, ist alles gut. Bei mir ist jedenfalls seit 7 Jahren alles dicht.
Ach ja die Wellendichtringe im Steuerkettendeckel musst du natürlich tauschen (nur weil du davon noch nichts geschrieben hast). Der obere für den Wasserpumpenantrieb ist recht tricky zu installieren, für den benötigst du eine Aufziehhilfe (meist beim Dichtsatz dabei), viel Geduld und etwas Geschick. Wenn du die Ausrichtung der inneren Dichtlippe dieses Dichtrings bei der Installation "verdrückst", dann war es das und es sifft sofort wieder... Vielleicht war ja das der Grund für dein Ölleck.
___
Ach ja die Wellendichtringe im Steuerkettendeckel musst du natürlich tauschen (nur weil du davon noch nichts geschrieben hast). Der obere für den Wasserpumpenantrieb ist recht tricky zu installieren, für den benötigst du eine Aufziehhilfe (meist beim Dichtsatz dabei), viel Geduld und etwas Geschick. Wenn du die Ausrichtung der inneren Dichtlippe dieses Dichtrings bei der Installation "verdrückst", dann war es das und es sifft sofort wieder... Vielleicht war ja das der Grund für dein Ölleck.
___