Jürgen, dazu kann ich was schreiben da ich das vor 5 Monaten bei meinem CLK gemacht habe.
Dort waren die Kunststoffgläser, typisch für dieses Fahrzeug, matt und hatten einen gelb/braun Stich.
Scheinwerfer mit 800er angeschliffen bis die braune Pest abgetragen wurde und dann nass bis 3000er rauf.
Bei meinem Set war eine blaue Flüssigkeit bei. Sollte man nicht an die Finger bekommen da das schwer entfernbar ist.
Das blaue Zeug (es ist kein Aceton!) wird in dem mitgelieferten Behälter aufgeheizt und den Dampf (der ist unsichtbar)
vor das Scheinwerferglas geführt. Man sieht sofort die Wirkung und ich kann Euch sagen, das funktioniert prima.
Ich war echt überrascht - die Gläser sind nun wieder komplett klar und zeigen auf dem Tester eine eindeutige Hell/Dunkel Grenze.
Auch nach 5 Monaten ist noch keinerlei Veränderungen am Glas festzustellen.
Anmerkung: das Auto steht den ganzen Tag draußen in der Sonne.
Und sollte das nach 1 oder 2 Jahren doch wieder matt werden, werde ich das Zeug wieder anwenden.... jedenfalls billiger als zwei neue Xenon
SW. Das Material reicht locker für 4 Scheinwerfer aus.
Eine Hauptuntersuchung hat der Benz auch zwischenzeitlich bestanden und die Scheinwerfer waren wegen der Einstellerei
ein Thema. Der Prüfer hat jedoch nichts von der Oberflächenbehandlung bemerkt.
Der Dampf schadet dem Lack in keinster Weise, so dass man nichts abdecken muss, geschweige den Scheinwerfer ausbauen müsste.
Dort waren die Kunststoffgläser, typisch für dieses Fahrzeug, matt und hatten einen gelb/braun Stich.
Scheinwerfer mit 800er angeschliffen bis die braune Pest abgetragen wurde und dann nass bis 3000er rauf.
Bei meinem Set war eine blaue Flüssigkeit bei. Sollte man nicht an die Finger bekommen da das schwer entfernbar ist.
Das blaue Zeug (es ist kein Aceton!) wird in dem mitgelieferten Behälter aufgeheizt und den Dampf (der ist unsichtbar)
vor das Scheinwerferglas geführt. Man sieht sofort die Wirkung und ich kann Euch sagen, das funktioniert prima.
Ich war echt überrascht - die Gläser sind nun wieder komplett klar und zeigen auf dem Tester eine eindeutige Hell/Dunkel Grenze.
Auch nach 5 Monaten ist noch keinerlei Veränderungen am Glas festzustellen.
Anmerkung: das Auto steht den ganzen Tag draußen in der Sonne.
Und sollte das nach 1 oder 2 Jahren doch wieder matt werden, werde ich das Zeug wieder anwenden.... jedenfalls billiger als zwei neue Xenon
SW. Das Material reicht locker für 4 Scheinwerfer aus.
Eine Hauptuntersuchung hat der Benz auch zwischenzeitlich bestanden und die Scheinwerfer waren wegen der Einstellerei
ein Thema. Der Prüfer hat jedoch nichts von der Oberflächenbehandlung bemerkt.
Der Dampf schadet dem Lack in keinster Weise, so dass man nichts abdecken muss, geschweige den Scheinwerfer ausbauen müsste.
Grüße
Thomas
Thomas