16.09.2023, 13:08
Was mir in der neuen Aufnahme auffällt, im Kaltlauf wird der desired idle, also der Leerlauf nicht getroffen, schwankt in Spitzen bis zu 300 Umdrehungen über und unter der Zielvorgabe, aber immer so um die 100 drunter und drüber. Im Kaltlauf ist die Ladspannung der Batterieanzeige um die 14V, beim warnen Leerlauf ist die Schwankung nicht ganz so ausgeprägt, aber ebenfalls zuviel, aber hier fällt die Ladespannung immer wieder auf die Batteriepannung ab, sprich bis zu 12,4V. Die Volts an der Benzinpumpe sind aber immer schön gleichmäßig bei 14,1V. Der niedrigere Batteriewert ist meiner Meinung aber der, welcher vom ECM verarbeitet wird und Einfluß auf die Taktung der Einspritzsignale hat.
Irgendwie habe ich hier eine schlechte Masseverbindung in Verdacht. Batteriepole fallen da natürlich sofort ein, aber auch die Motormasse, wo ein dickes Massekabel links an der untersten Schraube von der Getriebeglocke angebracht ist.
Benzindruck messen ist immer eine gute Idee, auch den Druckabfall nach abstellen des Motors sollte man beachten.
Ansonsten sehe ich in der Sensorik jetzt keinen aufälligen Wert, der sich sofort aufdrängt.
Irgendwie habe ich hier eine schlechte Masseverbindung in Verdacht. Batteriepole fallen da natürlich sofort ein, aber auch die Motormasse, wo ein dickes Massekabel links an der untersten Schraube von der Getriebeglocke angebracht ist.
Benzindruck messen ist immer eine gute Idee, auch den Druckabfall nach abstellen des Motors sollte man beachten.
Ansonsten sehe ich in der Sensorik jetzt keinen aufälligen Wert, der sich sofort aufdrängt.
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.