Jo, die Panik mit der Elektronik wird immer betrieben.
Aber was ehen wir heute? Es gibt jetzt schon mehr als einen Hersteller für frei programmierbare Motorsteuergeräte
die man in Zukunft sicherlich nachträglich irgendwann sogar plug&play reinfriemeln kann.
Das selbe für den ganzen Rest. Für bekannte Problemstellen wird es Reparaturen geben.
Es wurden genügend C6 verkauft, dass der Markt lohnend groß genug ist für Drittanbieter.
Bei C1 bis C3 bekommt man ja auch so gut wie jedes Teil nachproduziert.
Und das ist auch für z.B. den Tacho der C6 denkbar als Beispiel. Da wird es dann Anbieter für eine neue Platine geben,
das Gehäuse muss man dann natürlich weiter verwenden.
Karosserieteile sind sogar das kleinste Problem, das GFK kann man nachmodellieren.
Seid mal froh, dass es sich nicht um Lambo, Maserati oder Ferrari mit den kleinen Stückzahlen handelt, da hat man dann
wirklich die Arschkarte.
Aber was ehen wir heute? Es gibt jetzt schon mehr als einen Hersteller für frei programmierbare Motorsteuergeräte
die man in Zukunft sicherlich nachträglich irgendwann sogar plug&play reinfriemeln kann.
Das selbe für den ganzen Rest. Für bekannte Problemstellen wird es Reparaturen geben.
Es wurden genügend C6 verkauft, dass der Markt lohnend groß genug ist für Drittanbieter.
Bei C1 bis C3 bekommt man ja auch so gut wie jedes Teil nachproduziert.
Und das ist auch für z.B. den Tacho der C6 denkbar als Beispiel. Da wird es dann Anbieter für eine neue Platine geben,
das Gehäuse muss man dann natürlich weiter verwenden.
Karosserieteile sind sogar das kleinste Problem, das GFK kann man nachmodellieren.
Seid mal froh, dass es sich nicht um Lambo, Maserati oder Ferrari mit den kleinen Stückzahlen handelt, da hat man dann
wirklich die Arschkarte.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)