21.12.2023, 11:18
Vor Weihnachten hab ich jetzt mal wieder Zeit, um mich wieder etwas mehr mit meinem Hobby beschäftigen und Euch eine kleine Geschichte zu erzählen ....
Langsam, aber wirklich gaaaaanz langsam geht es voran mit der 1957iger. Der Lackierer hat mich wirklich in Stich gelassen, wobei wir einen extremen Aufwand für das Laminieren etc. gemacht haben. Wird jetzt lackiert und sollte 2024 wieder (kurz) auf die Strasse. Dennoch habe ich ein Erfolgserlebnis der besonderen Art.
Das Fahrzeug soll so original wie möglich sein, doch bin ich Fan von speziellen emblems. Durch Zufall habe ich gelesen, dass 1953 2 Corvettes mit einem charger ausgestattet wurden. Dafür wurden McCulloch Supercharger verwendet. Die beiden Fahrzeuge haben dann von McCulloch das emblem erhalten:
![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-01.jpg]](https://i.postimg.cc/L8zPtJfg/C1-1957-Latham-emblem-01.jpg)
Witzigerweise ist der Schriftzug vom Stil her identisch mit dem Fuelie-Schriftzug der 57iger Fuelie
![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-02.jpg]](https://i.postimg.cc/QtbrGGPd/C1-1957-Latham-emblem-02.jpg)
Somit hatte ich mich auf die Suche begeben, um genau dieses Emblem entweder nachbauen zu lassen oder, noch besser, original zu bekommen.
Ich wusste nicht, dass ich für die Suche 3 Jahre benötige und die Teile Goldstaub sind in den USA. Hier mal ein aktuelles Angebot in der amerikanischen Bucht, wobei das eher Wunschgedanke ist:
![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-03.jpg]](https://i.postimg.cc/yxBPSWV7/C1-1957-Latham-emblem-03.jpg)
Na ja, und wie es so ist zu Weihnachten, hab ich doch noch ein Paar gefunden. ORISCHINAAAL! Und zum Glück nicht so teuer
![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-04.jpg]](https://i.postimg.cc/6q2HdqSS/C1-1957-Latham-emblem-04.jpg)
Durch dieses decal tuning fährt die Corvette natürlich dann auch wesentlich besser (Siehe Thema Katzentreppe)
Grüße Dr. Emblem (oder Blemblem
)
Langsam, aber wirklich gaaaaanz langsam geht es voran mit der 1957iger. Der Lackierer hat mich wirklich in Stich gelassen, wobei wir einen extremen Aufwand für das Laminieren etc. gemacht haben. Wird jetzt lackiert und sollte 2024 wieder (kurz) auf die Strasse. Dennoch habe ich ein Erfolgserlebnis der besonderen Art.
Das Fahrzeug soll so original wie möglich sein, doch bin ich Fan von speziellen emblems. Durch Zufall habe ich gelesen, dass 1953 2 Corvettes mit einem charger ausgestattet wurden. Dafür wurden McCulloch Supercharger verwendet. Die beiden Fahrzeuge haben dann von McCulloch das emblem erhalten:
![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-01.jpg]](https://i.postimg.cc/L8zPtJfg/C1-1957-Latham-emblem-01.jpg)
Witzigerweise ist der Schriftzug vom Stil her identisch mit dem Fuelie-Schriftzug der 57iger Fuelie
![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-02.jpg]](https://i.postimg.cc/QtbrGGPd/C1-1957-Latham-emblem-02.jpg)
Somit hatte ich mich auf die Suche begeben, um genau dieses Emblem entweder nachbauen zu lassen oder, noch besser, original zu bekommen.
Ich wusste nicht, dass ich für die Suche 3 Jahre benötige und die Teile Goldstaub sind in den USA. Hier mal ein aktuelles Angebot in der amerikanischen Bucht, wobei das eher Wunschgedanke ist:
![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-03.jpg]](https://i.postimg.cc/yxBPSWV7/C1-1957-Latham-emblem-03.jpg)
Na ja, und wie es so ist zu Weihnachten, hab ich doch noch ein Paar gefunden. ORISCHINAAAL! Und zum Glück nicht so teuer

![[Bild: C1-1957-Latham-emblem-04.jpg]](https://i.postimg.cc/6q2HdqSS/C1-1957-Latham-emblem-04.jpg)
Durch dieses decal tuning fährt die Corvette natürlich dann auch wesentlich besser (Siehe Thema Katzentreppe)
Grüße Dr. Emblem (oder Blemblem

![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)