12.03.2024, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2024, 00:29 von C7GrandSport.)
Das ist leider so nicht richtig.
Hierzu gibt es speziell mit dem von K&N verwendeten nassen Baumwollgewebe und deren Technologie keine nichtakademisch relevanten Nachteile gegenüber einem Papierfilter, sofern Einbau und Wartung entsprechend korrekt gemacht werden.
Wir haben das auf mehreren unterschiedlichen Prüfstandsläufen mit verschiedene Filtersystem sowohl im Thema "Raumluft" wie auch im "KFZ-Bereich" nachweisen können. Selbst der ADAC, der in diesem Thema deutlich weniger Aufwand betrieben hatte als wir, bewertet den Baumwolle/Nassfilter als vergleichbar gut - mal ganz unabhängig von der Tatsache, dass ich nichts mehr wegwerfe und ständig neu kaufen muss.
Hierzu gibt es speziell mit dem von K&N verwendeten nassen Baumwollgewebe und deren Technologie keine nichtakademisch relevanten Nachteile gegenüber einem Papierfilter, sofern Einbau und Wartung entsprechend korrekt gemacht werden.
Wir haben das auf mehreren unterschiedlichen Prüfstandsläufen mit verschiedene Filtersystem sowohl im Thema "Raumluft" wie auch im "KFZ-Bereich" nachweisen können. Selbst der ADAC, der in diesem Thema deutlich weniger Aufwand betrieben hatte als wir, bewertet den Baumwolle/Nassfilter als vergleichbar gut - mal ganz unabhängig von der Tatsache, dass ich nichts mehr wegwerfe und ständig neu kaufen muss.