21.07.2002, 11:04
Heyhey,
was haben wir denn da? Mädchenbremse? Ich bremse IMMER für Mädchen, das gehört sich doch so. Nee, jetzt mal im Ernst. Ich nutze die Corvette natürlich nur, wenn Wetter und Umstand es zulassen und da habe bei dem Thema Bremsen schon meine eigene Meinung. Nebenbei habe ich noch einige andere ältere Fahrzeuge mit Bremskraftverstärker aber natürlich ohne ABS. Jaguar & Co. hatten auch vor Jahrzehnten schon Bremsen, die mit heute üblichen Pedaldrücken arbeiten. Vielleicht sind die Bremsen bei meiner Vette möglicherweise auch nicht ganz in Ordnung, was ich noch herausfinden werde, aber im Prinzip glaube ich, daß Fahrer moderner Fahrzeuge eine Art Standarddruck im Bremsfuß haben, mit dem im Notfall raufgelatscht wird.
In der Situation würde ich bei der meine Corvette etliche Meter verschenken und möglicherweise dann auch noch Schuld sein, an dem was passieren möge. Klar, wenn ich konzentriert bin und schon vor der Bedienung der Bremse mir sage, Achtung: Männerbremse, dann ist das alles kein Problem. Rennt mir ein Kind vor das Auto, sieht das anders aus.
Wer jetzt sagt, daß man in einer solchen Situation ohnehin voll drauf latscht liegt vielleicht für sich persönlich richtig, stellt aber dann eine Ausnahme dar. Hersteller wie Mercedes z.B. haben vor einigen Jahren bereits bei Tests bewiesen, daß der größte Teil der Fahrer möglicherweise lebenswichtige Meter dadurch verschenkt, daß eben NICHT STARK GENUG UND SCHNELL gebremst wird. Daher der Bremsassisten in vielen modernen Fahrzeugen, der in Anhängigkeit von der Art der Betätigung des Bremspedals eine mögliche Gefahrenbremsung zu erkennen vesucht und dann einfach maximal umsetzbaren Bremsdruck aufbaut, bis das ABS kommt.
Ich will kein ABS in der Vette, aber eine so kraftauswändige Bremse erfordert Konzentration oder Gewöhnung durch dauerhaftes Fahren eines solchen Fahrzeugs. Es gibt Situationen, in denen eine oder beide Komponenten fehlen mögen.
Außerdem, ja prangert mich an, mag' ich meine originoole Servolenkung in meiner Vette und das schön weiche Turbo 400 Getriebe. Da schlägt diese Bodybuilding-Bremse total aus der Art. Und außerdem habe wir die Optionenliste von 1969:
1969 Corvette
RPO Description Quantity Cost
J50 Power Brakes 16,876 42.15
Da nehme ich dann einfach keinen neuen Bremskraftverstärker, sondern einen überholten alten und dann ist das fast alles originool. Ein bisschen Schummeln wird doch erlaubt sein
was haben wir denn da? Mädchenbremse? Ich bremse IMMER für Mädchen, das gehört sich doch so. Nee, jetzt mal im Ernst. Ich nutze die Corvette natürlich nur, wenn Wetter und Umstand es zulassen und da habe bei dem Thema Bremsen schon meine eigene Meinung. Nebenbei habe ich noch einige andere ältere Fahrzeuge mit Bremskraftverstärker aber natürlich ohne ABS. Jaguar & Co. hatten auch vor Jahrzehnten schon Bremsen, die mit heute üblichen Pedaldrücken arbeiten. Vielleicht sind die Bremsen bei meiner Vette möglicherweise auch nicht ganz in Ordnung, was ich noch herausfinden werde, aber im Prinzip glaube ich, daß Fahrer moderner Fahrzeuge eine Art Standarddruck im Bremsfuß haben, mit dem im Notfall raufgelatscht wird.
In der Situation würde ich bei der meine Corvette etliche Meter verschenken und möglicherweise dann auch noch Schuld sein, an dem was passieren möge. Klar, wenn ich konzentriert bin und schon vor der Bedienung der Bremse mir sage, Achtung: Männerbremse, dann ist das alles kein Problem. Rennt mir ein Kind vor das Auto, sieht das anders aus.
Wer jetzt sagt, daß man in einer solchen Situation ohnehin voll drauf latscht liegt vielleicht für sich persönlich richtig, stellt aber dann eine Ausnahme dar. Hersteller wie Mercedes z.B. haben vor einigen Jahren bereits bei Tests bewiesen, daß der größte Teil der Fahrer möglicherweise lebenswichtige Meter dadurch verschenkt, daß eben NICHT STARK GENUG UND SCHNELL gebremst wird. Daher der Bremsassisten in vielen modernen Fahrzeugen, der in Anhängigkeit von der Art der Betätigung des Bremspedals eine mögliche Gefahrenbremsung zu erkennen vesucht und dann einfach maximal umsetzbaren Bremsdruck aufbaut, bis das ABS kommt.
Ich will kein ABS in der Vette, aber eine so kraftauswändige Bremse erfordert Konzentration oder Gewöhnung durch dauerhaftes Fahren eines solchen Fahrzeugs. Es gibt Situationen, in denen eine oder beide Komponenten fehlen mögen.
Außerdem, ja prangert mich an, mag' ich meine originoole Servolenkung in meiner Vette und das schön weiche Turbo 400 Getriebe. Da schlägt diese Bodybuilding-Bremse total aus der Art. Und außerdem habe wir die Optionenliste von 1969:
1969 Corvette
RPO Description Quantity Cost
J50 Power Brakes 16,876 42.15
Da nehme ich dann einfach keinen neuen Bremskraftverstärker, sondern einen überholten alten und dann ist das fast alles originool. Ein bisschen Schummeln wird doch erlaubt sein

Cheers
Peter
Peter