Hallo Harald,
ich habe anstatt der Zweifadenlampe (Blinker vorne) eine Bi-LED verbaut und hoffe, dass es bei der Abnahme keine Probleme gibt. Vorsorglich habe ich Standlicht in die Hauptscheinwerfer gelegt, falls es doch Probleme geben sollte. Jetzt habe ich mit zugeklappten Scheinwerfern LED-Tagfahrlich + Blinker und "normales" Standlicht wenn gefordert.
Die Leitung der Feststellbremse geht dirket in das DRL-Modul. Bei angezogener Bremse ist der Schalter am Hebel geschlossen. Wenn die Bremse gelöst wird, wird das Relais im DRL_Modul aktiviert und es wird Dauerspannung auf die Blinker vorne gegeben, dann hat man das Tagfahrlich (geld/orange) in den Blinkern an :( . Habe ein Video von der Funktion des Relais, im geöffneten DRL-Modul.
Durch das trennen der Ein- und Ausgänge der Blinkerleitungen im Stecker des DRL-Moduls, wird die Funktion umgangen. Alle anderen Funktionen (Auto-Licht bei Dunkelheit, Steuerung der Anzeige "Handbremse angezogen" u.a.) des Moduls bleiben erhalten. Auch nur bei der kanadischen C4 (ab den ´90er) ist ein Lichsensor im Amaturenbrett, vor dem Lenkrad, welcher mit dem DRL-Modul verbunden ist und bei Dunkelheit die Hauptscheinwerfer aufklappen lässt.
War ein langer Weg, bis ich die Funktionen recherchiert und verstanden hatte, alles Neuland für mich, da meine erste Corvette.
Erst scheute ich mich, den Deckel des Amaturenbrettes abzuschrauben, ist aber nicht so schlimm. Ich kann nun behaupten, schätzungsweise 90% der Innenausstattung demontiert zu haben. Bei der Gelegenheit habe ich diverse Kunststoffteile repariert, grade verklebe ich die Kanten des Deckles-Amaturenbrett, fingen an sich zu lösen.
Wenn ich komplett durch bin (alles wieder zusammenschrauben und ab zur Abnahme), werde ich dann einen Bericht posten, inkl. Fotos.
Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und dein Interesse!
Viele Grüße
LGFY1
ich habe anstatt der Zweifadenlampe (Blinker vorne) eine Bi-LED verbaut und hoffe, dass es bei der Abnahme keine Probleme gibt. Vorsorglich habe ich Standlicht in die Hauptscheinwerfer gelegt, falls es doch Probleme geben sollte. Jetzt habe ich mit zugeklappten Scheinwerfern LED-Tagfahrlich + Blinker und "normales" Standlicht wenn gefordert.
Die Leitung der Feststellbremse geht dirket in das DRL-Modul. Bei angezogener Bremse ist der Schalter am Hebel geschlossen. Wenn die Bremse gelöst wird, wird das Relais im DRL_Modul aktiviert und es wird Dauerspannung auf die Blinker vorne gegeben, dann hat man das Tagfahrlich (geld/orange) in den Blinkern an :( . Habe ein Video von der Funktion des Relais, im geöffneten DRL-Modul.
Durch das trennen der Ein- und Ausgänge der Blinkerleitungen im Stecker des DRL-Moduls, wird die Funktion umgangen. Alle anderen Funktionen (Auto-Licht bei Dunkelheit, Steuerung der Anzeige "Handbremse angezogen" u.a.) des Moduls bleiben erhalten. Auch nur bei der kanadischen C4 (ab den ´90er) ist ein Lichsensor im Amaturenbrett, vor dem Lenkrad, welcher mit dem DRL-Modul verbunden ist und bei Dunkelheit die Hauptscheinwerfer aufklappen lässt.
War ein langer Weg, bis ich die Funktionen recherchiert und verstanden hatte, alles Neuland für mich, da meine erste Corvette.
Erst scheute ich mich, den Deckel des Amaturenbrettes abzuschrauben, ist aber nicht so schlimm. Ich kann nun behaupten, schätzungsweise 90% der Innenausstattung demontiert zu haben. Bei der Gelegenheit habe ich diverse Kunststoffteile repariert, grade verklebe ich die Kanten des Deckles-Amaturenbrett, fingen an sich zu lösen.
Wenn ich komplett durch bin (alles wieder zusammenschrauben und ab zur Abnahme), werde ich dann einen Bericht posten, inkl. Fotos.
Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und dein Interesse!
Viele Grüße
LGFY1