Ich hab's heute einfach erledigt und das Thermostat getauscht. Klar bin ich im Herzen Schrauber und weiss was ich tue, aber das ist wirklich popeleinfach bei der C7. Mit viel Ruhe habe ich 20 Minuten gebraucht. Falls es noch jemand ohne vollständiges ablassen des Kühlwasser macht: man verliert ca. 1,4l.
Im Ergebnis wird der Motor schon wärmer. Man merkt, wie das Thermostat öffnet und wieder schließt, wenn das kalte Wasser aus dem Kühler anfängt zu zirkulieren. Es pendelt eine ganze Zeit zwischen 84 und 90 Grad immer wieder hoch und runter. Wenn das System dann soweit gleichmäßig ist, bleibt es zwischen 88 und 94 Grad.
Im Vergleich zu vorher gibt es keinen Abfall mehr auf unter 80 Grad. Dafür sind Anzeigen über 90 Grad jetzt häufiger.
Und, da es hier hauptsächlich darum geht, der gelbe Bereich kommt nicht mehr zurück, auch nicht in der penibleren Anzeige des Sport Modus.
Nebensatz - das alte Thermostat hat mit GM 12670049 eine andere Teilenummer als das jetzige Originale.
Im Ergebnis wird der Motor schon wärmer. Man merkt, wie das Thermostat öffnet und wieder schließt, wenn das kalte Wasser aus dem Kühler anfängt zu zirkulieren. Es pendelt eine ganze Zeit zwischen 84 und 90 Grad immer wieder hoch und runter. Wenn das System dann soweit gleichmäßig ist, bleibt es zwischen 88 und 94 Grad.
Im Vergleich zu vorher gibt es keinen Abfall mehr auf unter 80 Grad. Dafür sind Anzeigen über 90 Grad jetzt häufiger.
Und, da es hier hauptsächlich darum geht, der gelbe Bereich kommt nicht mehr zurück, auch nicht in der penibleren Anzeige des Sport Modus.
Nebensatz - das alte Thermostat hat mit GM 12670049 eine andere Teilenummer als das jetzige Originale.