17.12.2024, 01:14
Erst mal finde ich diese GFK Querblattfedern durchaus eine tolle Sache, denn Rost ist kein Thema. Es gibt bei Stahlfedern immer wieder Brüche, sei es durch Rost oder Materialermüdung.
Von Brüchen bei den Blattfedern der C4 habe ich jedenfalls noch nie etwas gehört. Und die GFK Federn machen ihre Arbeit ganz gut.
Die Aufnahmepunkte an den Querlenkern sind vorne mit Gummi gelagert, und hinten, ähnlich der Koppelstangen zum Stabi, mit Schrauben und Aufnahmetellern verbunden.
Da ist keine Schmierung vorgesehen.
Grüße
Ralph
Von Brüchen bei den Blattfedern der C4 habe ich jedenfalls noch nie etwas gehört. Und die GFK Federn machen ihre Arbeit ganz gut.
Die Aufnahmepunkte an den Querlenkern sind vorne mit Gummi gelagert, und hinten, ähnlich der Koppelstangen zum Stabi, mit Schrauben und Aufnahmetellern verbunden.
Da ist keine Schmierung vorgesehen.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.