Habe bei mir die Optima Yellow Top YT U 4.2 AGM 12V 55Ah 765A/EN eingebaut. Passt von den Anschlüssen und ist auslaufsicher durch AGM. Hat zusätzlich noch 2 obenliegende Batteriepole was zum Laden oder bei Starthilfe ganz praktisch ist. Die Batterie ist auch versandtauglich.
Nach 8 Wochen in der Kälte gab es keine Startprobleme trotz aktiver Alarmanlage.
Bei Säure-Batterien mit seitlichen Polen besteht die Gefahr dass sie mit der Zeit undicht werden und duch die austretende Batteriesäure das unter dem Batteriekasten liegende Motorsteuergerät beschädigt wird, was sehr teuer werden kann.
Ob man die C5 (wie alle Fahrzeuge mit höher integrierten Steuergeräten und einem gewissen Alter) über längere Zeit von der Batterie trennen sollte, da streiten sich die Geister. Bei manchen sind Probleme mit den Steuergeräten aufgetreten, vermutlich an den internen Spannungswandlern. Reparaturen sind zwar manchmal möglich, in vielen Fällen endet es aber im Austausch. Ich lass meine Fahrzeuge mit Steuergeäten immer angeschlossen.
Nach 8 Wochen in der Kälte gab es keine Startprobleme trotz aktiver Alarmanlage.
Bei Säure-Batterien mit seitlichen Polen besteht die Gefahr dass sie mit der Zeit undicht werden und duch die austretende Batteriesäure das unter dem Batteriekasten liegende Motorsteuergerät beschädigt wird, was sehr teuer werden kann.
Ob man die C5 (wie alle Fahrzeuge mit höher integrierten Steuergeräten und einem gewissen Alter) über längere Zeit von der Batterie trennen sollte, da streiten sich die Geister. Bei manchen sind Probleme mit den Steuergeräten aufgetreten, vermutlich an den internen Spannungswandlern. Reparaturen sind zwar manchmal möglich, in vielen Fällen endet es aber im Austausch. Ich lass meine Fahrzeuge mit Steuergeäten immer angeschlossen.