07.04.2025, 20:04
Götz, was meinst du mit effektiver ? Gibt es da irgendwelche belastbaren Daten oder Messungen ?
Das effektivste, was ich kenne, ist die Software auf die Effizienz der serienmäßigen Kühlung einzurichten und die LL-Temperaturen, u.a. über anders berechnete Koeffizienten / Datensätze und der Systemsteuerung in der Software messbar zu senken.
Der Effekt:
Selbst bei Mehrfach- Beschleunigungen innerhalb von 100 Sekunden mit 3 x im roten Drehzahlbereich im 4. und 5. Gang lässt sich nur noch eine marginale Schwankungsbreite in der Motorleistung feststellen, die um 0,05% liegt.
Die Ladelufttemperatur liegt ca 10 Grad unter dem Niveau der Werkeinstellung, die Pumpe des Kompressorkühlkreislaufes läuft früher an, usw.
Das ist für mich effektiv und kostet so gut wie nix. Nebenbei bringt das auch noch eine erhebliche Mehrleistung 🙋♂️
Im Anhang noch ein paar Messungen von gestern, die die Leistungsstabilität des Kompressor Motors verdeutlichen.
Die 200-250 und 200-260 sind aus einem Run und entsprechen einer Motorleistung von etwa 740 bis 745 PS.
Das effektivste, was ich kenne, ist die Software auf die Effizienz der serienmäßigen Kühlung einzurichten und die LL-Temperaturen, u.a. über anders berechnete Koeffizienten / Datensätze und der Systemsteuerung in der Software messbar zu senken.
Der Effekt:
Selbst bei Mehrfach- Beschleunigungen innerhalb von 100 Sekunden mit 3 x im roten Drehzahlbereich im 4. und 5. Gang lässt sich nur noch eine marginale Schwankungsbreite in der Motorleistung feststellen, die um 0,05% liegt.
Die Ladelufttemperatur liegt ca 10 Grad unter dem Niveau der Werkeinstellung, die Pumpe des Kompressorkühlkreislaufes läuft früher an, usw.
Das ist für mich effektiv und kostet so gut wie nix. Nebenbei bringt das auch noch eine erhebliche Mehrleistung 🙋♂️
Im Anhang noch ein paar Messungen von gestern, die die Leistungsstabilität des Kompressor Motors verdeutlichen.
Die 200-250 und 200-260 sind aus einem Run und entsprechen einer Motorleistung von etwa 740 bis 745 PS.