07.05.2025, 16:16
Ich hatte das einmal vor Jahren nach der relativ langen Fahrt von Coburg zum Sommerfest vom Oliver (Dr. Seltsam) nach Mühldorf am Inn.
Als ich am nächsten Tag weiter zum Schliersee losgefahren bin, hats mir bei einer leichten Bremsung auf der Landstraße hinter Mühldorf das Lenkrad nach rechts verrissen und ich wäre beinahe im Straßengraben gelandet. Zum Glück hatte ich noch reichlich Zielwasser (Augustiner Edelstoff) in der Blutbahn, konnte die C1 auf der Straße halten und bin nach rechts an den Straßenrand gerollt.
Ich habe das Bremspedal danach ein paar Mal im Stand kräftig durchgetreten, aber keine Änderung am Pedaldruck feststellen können. Nach kurzer Pause bin ich langsam losgefahren und bei den ersten vorsichtigen Bremsversuchen hats wieder etwas nach rechts gezogen. Je fester ich aufs Bremspedal getreten habe, umso besser ist´s geworden und ich konnte ohne weitere Auffälligkeiten zum Schliersee und am nächsten Tag bis Coburg weiterfahren.
Kurz darauf habe ich aber sicherheitshalber in alle 4 Trommelbremsen neue Beläge verbaut, obwohl die Bremse wieder einwandfrei funktioniert hatte. Bei der Demontage konnte ich keine defekten Teile in der Bremse finden, lediglich die Beläge waren leicht glasig.
Vermutlich hatte sich am Ende der Anfahrt nach Mühldorf ein Belag verklemmt, vielleicht beim rückwärts einparken/rangieren.
Hätte durchaus auch dumm ausgehen können, wenn die C1 nach links in den Gegenverkehr gezogen hätte.
Gruß Thomas
Als ich am nächsten Tag weiter zum Schliersee losgefahren bin, hats mir bei einer leichten Bremsung auf der Landstraße hinter Mühldorf das Lenkrad nach rechts verrissen und ich wäre beinahe im Straßengraben gelandet. Zum Glück hatte ich noch reichlich Zielwasser (Augustiner Edelstoff) in der Blutbahn, konnte die C1 auf der Straße halten und bin nach rechts an den Straßenrand gerollt.
Ich habe das Bremspedal danach ein paar Mal im Stand kräftig durchgetreten, aber keine Änderung am Pedaldruck feststellen können. Nach kurzer Pause bin ich langsam losgefahren und bei den ersten vorsichtigen Bremsversuchen hats wieder etwas nach rechts gezogen. Je fester ich aufs Bremspedal getreten habe, umso besser ist´s geworden und ich konnte ohne weitere Auffälligkeiten zum Schliersee und am nächsten Tag bis Coburg weiterfahren.
Kurz darauf habe ich aber sicherheitshalber in alle 4 Trommelbremsen neue Beläge verbaut, obwohl die Bremse wieder einwandfrei funktioniert hatte. Bei der Demontage konnte ich keine defekten Teile in der Bremse finden, lediglich die Beläge waren leicht glasig.
Vermutlich hatte sich am Ende der Anfahrt nach Mühldorf ein Belag verklemmt, vielleicht beim rückwärts einparken/rangieren.
Hätte durchaus auch dumm ausgehen können, wenn die C1 nach links in den Gegenverkehr gezogen hätte.
Gruß Thomas