22.05.2025, 09:43
Hi Leute
Ich brauche euren Rat resp Hilfe, da ich so allmählich ratlos bin. Meine 68 Corvette 427/435 Tripower. Der Motor wurde kürzlich bei Frankies Garage gemacht. Jetzt mit hydraulischet Rollernockenwelle (dies nur zur Info wegen Ventileinstellung) Verbaut ist ein moderner Verteiler, kein HEI, also mit externer 12V Zündspule (läuft auch auf 12V). Kein Vakuum advance angeschlossen auf Rat des Motorbauers und kein Wasserthermostat. Zündung 12 Grad vor im Leerlauf und 34 Grad ausgeregelt. Tripower Anlage ohne Choke. So nun zum Problem.
Meine Tempanzeige funktioniert nicht. Die Uhr scheint in Ordnung zu sein. Lege ich das Kabel auf Masse, dann schlägt sie voll aus. Also denke ich dass es der Geber ist, der sich im Zylinderkopf befindet. Ich habe einen neuen (correct) bei ZIP Corvette bestellt. Mit dem Laserthermometer messe ich 93 Grad am Thermostatgehäuse. Ist das OK oder zu heiss. Die Wasserzyrkulation scheint in Ordnung zu sein. Wenn der Kühlerverschlussdeckel ab ist sieht man gut wie das Wasser in den Kühler ströhmt.
Wenn der Motor warm ist habe ich 2 Probleme.
1. Beim Abstellen dieselt er nach, was nervig ist. Ich würge ihn dann mit der Kupplung ab während ich den Motor abstelle. Nicht die feine Art. Ich fahre 98 Oktan Benzin.
2. Der warme Motor läuft, wenn ich stehen bleibe im Leerlauf bei über 1000 Umdr. Wenn ich dann die Kupplung schleifen lasse mit Fuss auf der Bremse, sinkt ja
logischerweise der Leerlauf vor dem Absterben. Wenn ich dann den Leerlauf einlege, läuft alles wieder wie es soll. Das nervt mich enorm
Die Tripower Anlage wurde ganz zerlegt, gesäubert, neu abgedichtet usw. Der mittlere Vergaser (Holley 4055) wurde von einem Vorbesitzer stark modifiziert. Dom (so nenne ich es mal) an dem die Choke Klappe befestigt ist, wurde leider entfernt. Das tur aber meines Erachtens nichts zur Sache was mein Problem angeht. Es sollte aber erwähnt werden. Ein alter neuer kostet mal schnell 2000 Euro in den USA plus Versand und Verzollung, ohne zu wissen, ob der dann in Ordnung ist.
Das Gestänge der äusseren beiden Vergaser habe ich mehrmals versucht einzustellen. Ich weiss nicht mehr was ich daran noch ändern könnte. Die Drosselklappen der äusseren Vergaser sind so wie sie jetzt sind, im Leerlauf ganz geschlossen. Was ich jetzt noch versuchen werde, ist die äusseren Vegaser abzuklemmen und nur mit dem mittleren fahre um zu sehen was passiert.
Sorry für den scheiss langen Text, aber ich habe so viele Fragen
Vielleicht interessiert es ja trotzdem jemanden hier der mehr Ahnung hat als ich und mir einen Rat geben kann.
Ich brauche euren Rat resp Hilfe, da ich so allmählich ratlos bin. Meine 68 Corvette 427/435 Tripower. Der Motor wurde kürzlich bei Frankies Garage gemacht. Jetzt mit hydraulischet Rollernockenwelle (dies nur zur Info wegen Ventileinstellung) Verbaut ist ein moderner Verteiler, kein HEI, also mit externer 12V Zündspule (läuft auch auf 12V). Kein Vakuum advance angeschlossen auf Rat des Motorbauers und kein Wasserthermostat. Zündung 12 Grad vor im Leerlauf und 34 Grad ausgeregelt. Tripower Anlage ohne Choke. So nun zum Problem.
Meine Tempanzeige funktioniert nicht. Die Uhr scheint in Ordnung zu sein. Lege ich das Kabel auf Masse, dann schlägt sie voll aus. Also denke ich dass es der Geber ist, der sich im Zylinderkopf befindet. Ich habe einen neuen (correct) bei ZIP Corvette bestellt. Mit dem Laserthermometer messe ich 93 Grad am Thermostatgehäuse. Ist das OK oder zu heiss. Die Wasserzyrkulation scheint in Ordnung zu sein. Wenn der Kühlerverschlussdeckel ab ist sieht man gut wie das Wasser in den Kühler ströhmt.
Wenn der Motor warm ist habe ich 2 Probleme.
1. Beim Abstellen dieselt er nach, was nervig ist. Ich würge ihn dann mit der Kupplung ab während ich den Motor abstelle. Nicht die feine Art. Ich fahre 98 Oktan Benzin.
2. Der warme Motor läuft, wenn ich stehen bleibe im Leerlauf bei über 1000 Umdr. Wenn ich dann die Kupplung schleifen lasse mit Fuss auf der Bremse, sinkt ja
logischerweise der Leerlauf vor dem Absterben. Wenn ich dann den Leerlauf einlege, läuft alles wieder wie es soll. Das nervt mich enorm
Die Tripower Anlage wurde ganz zerlegt, gesäubert, neu abgedichtet usw. Der mittlere Vergaser (Holley 4055) wurde von einem Vorbesitzer stark modifiziert. Dom (so nenne ich es mal) an dem die Choke Klappe befestigt ist, wurde leider entfernt. Das tur aber meines Erachtens nichts zur Sache was mein Problem angeht. Es sollte aber erwähnt werden. Ein alter neuer kostet mal schnell 2000 Euro in den USA plus Versand und Verzollung, ohne zu wissen, ob der dann in Ordnung ist.
Das Gestänge der äusseren beiden Vergaser habe ich mehrmals versucht einzustellen. Ich weiss nicht mehr was ich daran noch ändern könnte. Die Drosselklappen der äusseren Vergaser sind so wie sie jetzt sind, im Leerlauf ganz geschlossen. Was ich jetzt noch versuchen werde, ist die äusseren Vegaser abzuklemmen und nur mit dem mittleren fahre um zu sehen was passiert.
Sorry für den scheiss langen Text, aber ich habe so viele Fragen
