Die U-Dose kann der Mechaniker freilich weglassen, erspart ihm ja zusätzlichen Einstellaufwand und dem Kunden sagt man einfach, dass das
was sich im Millionen von Autos bewährt hat Quatsch ist und du eh nicht brauchst. Weil mit den 2-3L Mehrverbrauch und dem Nachdieseln kommst Du schon klar.
Nachdieseln kommt daher, dass dein Motor 1. zu hohen Leerlauf hat und ohne Vakuumverstellung laufen muss. Dadurch wird der Wirkungsgrad im Leerlauf ganz schlecht, es entsteht viel Hitze im Zylinder, Russpartikel glühen und der Rest ist klar. Das kommt auch daher, dass 12° statische Zündung zu wenig sind, du solltest 16-18 haben. Damit das obenraus nicht zu viel wird muss der Verteiler modifiziert werden. Ist halt Arbeit, hat sich die Werkstatt gespart. Und auf die 16 kämen dann noch 20° Vakuum, also 36 in Summe. Damit kann die Drosselklappe viel weiter geschlossen bleiben.
2. Kann das Leerlaufgemisch noch unnötig fett dazu sein, das muss dann magerer gestellt werden.
Ich würde erstmal das lösen, wahrscheinlich erledigt sich der unnatürliche Leerlauf damit auch, evtl. spielen die Secondaries da mit rein, weil die mittlere Drosselklappe zu weit offen ist.
Achja, Thermostat weglassen ist auch so eine Assi-Nummer. Wahrscheinlich wurde auch noch der teure Viskolüfter gegen einen billigen starren getauscht, dafür aber der Fanshroud weggelassen und später ein elektrischer Lüfter nachgerüstet. Es sind immer die gleichen Schüsseln mit diesen Minus-Upgrades.
Ich würde die Werkstatt nur noch machen lassen was genau unter meiner Kontrolle ist. Und das halt als Kompromiss, weil ich weiß dass man C3 Werkstätten nicht an jeder Ecke findet.
Nachtrag: 93°C ist völlig ok. Im Stand auch 100, weil der Fahrtwind fehlt. Du brauchst wohl einen neuen Temperatursensor.
was sich im Millionen von Autos bewährt hat Quatsch ist und du eh nicht brauchst. Weil mit den 2-3L Mehrverbrauch und dem Nachdieseln kommst Du schon klar.
Nachdieseln kommt daher, dass dein Motor 1. zu hohen Leerlauf hat und ohne Vakuumverstellung laufen muss. Dadurch wird der Wirkungsgrad im Leerlauf ganz schlecht, es entsteht viel Hitze im Zylinder, Russpartikel glühen und der Rest ist klar. Das kommt auch daher, dass 12° statische Zündung zu wenig sind, du solltest 16-18 haben. Damit das obenraus nicht zu viel wird muss der Verteiler modifiziert werden. Ist halt Arbeit, hat sich die Werkstatt gespart. Und auf die 16 kämen dann noch 20° Vakuum, also 36 in Summe. Damit kann die Drosselklappe viel weiter geschlossen bleiben.
2. Kann das Leerlaufgemisch noch unnötig fett dazu sein, das muss dann magerer gestellt werden.
Ich würde erstmal das lösen, wahrscheinlich erledigt sich der unnatürliche Leerlauf damit auch, evtl. spielen die Secondaries da mit rein, weil die mittlere Drosselklappe zu weit offen ist.
Achja, Thermostat weglassen ist auch so eine Assi-Nummer. Wahrscheinlich wurde auch noch der teure Viskolüfter gegen einen billigen starren getauscht, dafür aber der Fanshroud weggelassen und später ein elektrischer Lüfter nachgerüstet. Es sind immer die gleichen Schüsseln mit diesen Minus-Upgrades.
Ich würde die Werkstatt nur noch machen lassen was genau unter meiner Kontrolle ist. Und das halt als Kompromiss, weil ich weiß dass man C3 Werkstätten nicht an jeder Ecke findet.
Nachtrag: 93°C ist völlig ok. Im Stand auch 100, weil der Fahrtwind fehlt. Du brauchst wohl einen neuen Temperatursensor.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)