22.05.2025, 11:22
Hi Manu
Das was Zündler schreibt, hätte ich nicht anders verfasst...
Ich habe auch etwas länger gebraucht, bis ich meine Zündung im Leerlauf auf 16° gestellt habe. Jetzt habe ich ein ganz anders ansprechendes Auto. Ich empfehle dir, die Zündung mit der Lars-Methode einzustellen, dann spielt die Gradzahl der Frühzündung im Leerlauf nicht so eine grosse Rolle. Wichtig ist die Einstellung mit abgeklemmter und verschlossener Vacuumdose vorzunehmen und das du bei max. 3000 u/min. auf höchstens 36° kommst, nicht höher. Der Motor darf dann beim Beschleunigen nicht klingeln, sonst in ein oder zweigradschritten die Vorzündung zurück nehmen. Achja 93°C halte ich auch für ok. Die Temperaturgeber welche über die üblichen Teilehändler zu kaufen sind, variieren alle bei den Widerstandwerten. Also vergleiche nach dem EInbau des neuen Gebers unbedingt den angezeigten Wert deiner Anzeige mit dem Infrarotmessgerät. Es gibt im Zubehör auch einen verstellbaren Wiederstand zu kaufen. Damit kann die Anzeige des Instrumentes angeglichen werden. Hier täte ich mittels dieses Potis die Anzeige am Instrument so einstellen, dass die Temperatur bei ca. 90°C korrekt anzeigt. So kannst du z.B. im Stau sehen, wenn die Temp. weiter über die 90°C ansteigt. Was die Tripower-Anlage angeht, kann ich dir keine Hilfe bieten, weil ich damit keinerlei Erfahrung habe.
Übrigens gefällt mir das Blau deiner C3 echt gut :-)
Gruss
Marcel
Das was Zündler schreibt, hätte ich nicht anders verfasst...
Ich habe auch etwas länger gebraucht, bis ich meine Zündung im Leerlauf auf 16° gestellt habe. Jetzt habe ich ein ganz anders ansprechendes Auto. Ich empfehle dir, die Zündung mit der Lars-Methode einzustellen, dann spielt die Gradzahl der Frühzündung im Leerlauf nicht so eine grosse Rolle. Wichtig ist die Einstellung mit abgeklemmter und verschlossener Vacuumdose vorzunehmen und das du bei max. 3000 u/min. auf höchstens 36° kommst, nicht höher. Der Motor darf dann beim Beschleunigen nicht klingeln, sonst in ein oder zweigradschritten die Vorzündung zurück nehmen. Achja 93°C halte ich auch für ok. Die Temperaturgeber welche über die üblichen Teilehändler zu kaufen sind, variieren alle bei den Widerstandwerten. Also vergleiche nach dem EInbau des neuen Gebers unbedingt den angezeigten Wert deiner Anzeige mit dem Infrarotmessgerät. Es gibt im Zubehör auch einen verstellbaren Wiederstand zu kaufen. Damit kann die Anzeige des Instrumentes angeglichen werden. Hier täte ich mittels dieses Potis die Anzeige am Instrument so einstellen, dass die Temperatur bei ca. 90°C korrekt anzeigt. So kannst du z.B. im Stau sehen, wenn die Temp. weiter über die 90°C ansteigt. Was die Tripower-Anlage angeht, kann ich dir keine Hilfe bieten, weil ich damit keinerlei Erfahrung habe.
Übrigens gefällt mir das Blau deiner C3 echt gut :-)
Gruss
Marcel
