29.06.2025, 01:11
Der Behälter sieht mir nach Überlauftank aus, das heißt er ist im Betrieb drucklos. Ob der Deckel zu ist oder nicht, das ist für die Funktion des Kühlsystems nicht wichtig. Der geschlossene Deckel verhindert nur, dass die Flüssigkeit in der Kurve nicht herausschwappt.
Am Kühler findest du auf der Beifahrerseite noch einen weiteren Deckel, der steht im Betrieb unter Druck. Bei 220°F entweicht dort Dampf, wenn du ihn öffnest. Deshalb willst du den nicht ohne Grillhandschuh öffnen, solange der Motor heiß ist.
Wenn der Motor läuft, dann pumpt die Wasserpumpe die Kühlflüssigkeit im Kreis herum und Luft sollte sich oben am Kühlerdeckel sammeln. Du brauchst also nicht alles Kühlwasser wechseln, sondern nur diesen Deckel öffnen, um zu sehen ob Wasser fehlt. Aus besagtem Grund geht das am einfachsten, wenn der Deckel kalt ist.
Am Kühler findest du auf der Beifahrerseite noch einen weiteren Deckel, der steht im Betrieb unter Druck. Bei 220°F entweicht dort Dampf, wenn du ihn öffnest. Deshalb willst du den nicht ohne Grillhandschuh öffnen, solange der Motor heiß ist.
Wenn der Motor läuft, dann pumpt die Wasserpumpe die Kühlflüssigkeit im Kreis herum und Luft sollte sich oben am Kühlerdeckel sammeln. Du brauchst also nicht alles Kühlwasser wechseln, sondern nur diesen Deckel öffnen, um zu sehen ob Wasser fehlt. Aus besagtem Grund geht das am einfachsten, wenn der Deckel kalt ist.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie