Warum ein Wellendichtring bei vollem Lenkeinschlag nicht mehr dichten soll erschließt sich mir nicht.
Ausser die ganze Führung der Welle ist ausgeschlagen und die Welle hat Spiel. Was auch das Spiel in der Lenkung erklären würde.
Die 2 Borgeson die ich selbst über Jahre gefahren bin und die, die ich noch verbaut habe, laufen jedenfalls problemlos.
Minimales Spiel ok, von einer Kugelumlauflenkung in einem alten Auto kann man nicht die Präzision einer modernen Zahnstange erwarten.
Da sind auch die alten Mercedes Lenkungen nicht besser im Vergleich.
Und zum TO:
Es wird doch wohl festzustellen sein was für eine Soße da dran hängt.
Bremsflüssigkeit und Servoöl sind ein großer Unterschied, das sollte man schon merken wenn man selbst dran herum schraubt.
Ausser die ganze Führung der Welle ist ausgeschlagen und die Welle hat Spiel. Was auch das Spiel in der Lenkung erklären würde.
Die 2 Borgeson die ich selbst über Jahre gefahren bin und die, die ich noch verbaut habe, laufen jedenfalls problemlos.
Minimales Spiel ok, von einer Kugelumlauflenkung in einem alten Auto kann man nicht die Präzision einer modernen Zahnstange erwarten.
Da sind auch die alten Mercedes Lenkungen nicht besser im Vergleich.
Und zum TO:
Es wird doch wohl festzustellen sein was für eine Soße da dran hängt.
Bremsflüssigkeit und Servoöl sind ein großer Unterschied, das sollte man schon merken wenn man selbst dran herum schraubt.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)