02.07.2025, 16:44
Hast Du ne Möglichkeit die genaue Getriebeöltemperatur zu messen oder anzeigen zu lassen?
Ich fahre eigentlich schon immer nach Öltemperatur. Bei Motor und Getriebe. Wenn zu kalt schön sachte, wenn Richtung zu heiß, Druck raus. Ohne Anzeige hab ich immer son komisches Gefühl. :-)
An den Füllstand langsam rantasten nicht überfüllen und wenn richtig heiß also entweder nach schnell Autobahn oder sowas wie Kasseler Berge, noch mal checken, dass es nicht zu viel ist.
Bei mir gab es ohne Zusatzkühler schnell mal 90°C, den hab ich als zweites, nach dem Sensor eingebaut, mit Kühler im Sommer um die 70 bis 75 selten auch mal 80 und wenn es kalt war gerade so die 60°C, was wegen Kondensat fast die Untergrenze ist.
Wenn zuviel Öl, kann man das über das Messstabrohr aber gut wieder absaugen.
Die Messung wird genauer, wenn die einzelnen Gangstufen länger eingelegt sind, also nicht nur kurz im Gang bleiben.
Wenn ich zweimal hintereinander gemessen hab, hatte ich meist auch unterschiedliche Ölstände.
Ich hab das TH700R4 gern gefahren.
Ich fahre eigentlich schon immer nach Öltemperatur. Bei Motor und Getriebe. Wenn zu kalt schön sachte, wenn Richtung zu heiß, Druck raus. Ohne Anzeige hab ich immer son komisches Gefühl. :-)
An den Füllstand langsam rantasten nicht überfüllen und wenn richtig heiß also entweder nach schnell Autobahn oder sowas wie Kasseler Berge, noch mal checken, dass es nicht zu viel ist.
Bei mir gab es ohne Zusatzkühler schnell mal 90°C, den hab ich als zweites, nach dem Sensor eingebaut, mit Kühler im Sommer um die 70 bis 75 selten auch mal 80 und wenn es kalt war gerade so die 60°C, was wegen Kondensat fast die Untergrenze ist.
Wenn zuviel Öl, kann man das über das Messstabrohr aber gut wieder absaugen.
Die Messung wird genauer, wenn die einzelnen Gangstufen länger eingelegt sind, also nicht nur kurz im Gang bleiben.
Wenn ich zweimal hintereinander gemessen hab, hatte ich meist auch unterschiedliche Ölstände.
Ich hab das TH700R4 gern gefahren.