Ja, weil es so in den Papieren steht und Ingenieure schon damals nicht doof
waren, und weil es nicht digital aufmacht, sondern bei 180°F zu öffnen beginnt. Das ist ein thermisches Regelelement, das nicht nur zwei Zustände kennt.
In dem Dokument steht auch der Öffnungsdruck des Kühlerverschlusses (15 "lb.", was für eine obskure Einheit, eigentlich "pounds per square inch"), der der Korrekte sein sollte, falls das Kühlsystem ansonsten überhaupt original ist. Begründung ist wieder der IQ der damaligen Ingenieure
. Unverbastelte alte Technik funktioniert einwandfrei, sofern alle Komponenten die richtigen sind und spezifikationsgemäß funktionieren: siehe Posting von Udo bezgl. seines ab Werk kaputten Thermostaten.

In dem Dokument steht auch der Öffnungsdruck des Kühlerverschlusses (15 "lb.", was für eine obskure Einheit, eigentlich "pounds per square inch"), der der Korrekte sein sollte, falls das Kühlsystem ansonsten überhaupt original ist. Begründung ist wieder der IQ der damaligen Ingenieure

Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)