17.07.2025, 22:43
Ich bin heute ein paar Minuten gefahren und war direkt wieder bei 230°F. Erst dachte ich das vielleicht die Wassertemperaturanzeige spinnt. Aber die Infrarotmessung am Motorblock ergab ~105°C (auf dem Thermostatgehäuse ~65°C). Scheint also zu stimmen.
Dann hab ich das Thermostat ausgebaut und bin wieder zurückgefahren. Anzeige war direkt auf ~130°F und verblieb dort auch. Kühlsysstem arbeitet also einwandfrei bei wirklich "offenem" Thermostat.
Verbaut war allerdings ein 195°F Thermostat (entgegen dem Owners Manual). Beim Kochtopftest konnnte ich verifizieren das es ab ca. 92°C aufmacht.
Unabhängig davon das es 15°F später aufmacht... Denkt ihr es öffnet sich weit genug? Anbei ein Foto des Öffnungsgrades bei 100°C
Wenn es nicht der Öffnungsweg des Ventils ist.... kann es Luft im Kühlsystem sein? Das wäre das Einzige was sich durch den abgefallen Schlauch des Ausgleichsbehälters verändert haben könnte. Zumindest meinem laienhaften Verständnis nach.
Auf jeden Fall gibts alsbald eine Spülung und Austausch des Kühlwassers und ein 180°F Thermostat.
Schönen Abend in die Runde!
Dann hab ich das Thermostat ausgebaut und bin wieder zurückgefahren. Anzeige war direkt auf ~130°F und verblieb dort auch. Kühlsysstem arbeitet also einwandfrei bei wirklich "offenem" Thermostat.

Verbaut war allerdings ein 195°F Thermostat (entgegen dem Owners Manual). Beim Kochtopftest konnnte ich verifizieren das es ab ca. 92°C aufmacht.
Unabhängig davon das es 15°F später aufmacht... Denkt ihr es öffnet sich weit genug? Anbei ein Foto des Öffnungsgrades bei 100°C
Wenn es nicht der Öffnungsweg des Ventils ist.... kann es Luft im Kühlsystem sein? Das wäre das Einzige was sich durch den abgefallen Schlauch des Ausgleichsbehälters verändert haben könnte. Zumindest meinem laienhaften Verständnis nach.
Auf jeden Fall gibts alsbald eine Spülung und Austausch des Kühlwassers und ein 180°F Thermostat.
Schönen Abend in die Runde!