Es wäre zu schön, wenn sich die Toleranz für den Abrollumfang ändern lassen könnte. 
Schneller als 250 konnte ich bislang noch nicht fahren; irgendwie ist mein Eindruck, daß der Zustand der Bahnen hier im Osten nicht so der Hit ist. Wenn keine Kurven, dann derartige Bodenwellen und Absätze, daß einem der Angstschweiß im Nacken sitzt. Oder mein Fahrwerk müßte mal anständig eingestellt werden, keine Ahnung.
A4 DD - C: ewige Baustelle, dann Dreieck Nossen, aber nur Kurven, Bodenwellen, Berg- und Talfahrt, 220 bis 230 schon grenzwertig.
A14 DD - L: Kurven, Bodenwellen, Fahrbahnschäden, macht keinen Spaß.
A13 DD - B: Schöne gerade Abschnitte, aber viele 80er o. 60er Baustellen, da muß man ständig herunterbremsen. Keinen Bock, meinen Lappen abgeben zu müssen.
A20 Greifswald - Prenzlau: großer Pluspunkt: geteert. Konnte nachts wegen völlig verstellter Scheinwerfer nicht mehr als 200 fahren.
Kann mir nicht vorstellen, wo manche ihre 300+ durchziehen. Da braucht man ja auch bißchen Anlauf?!

Schneller als 250 konnte ich bislang noch nicht fahren; irgendwie ist mein Eindruck, daß der Zustand der Bahnen hier im Osten nicht so der Hit ist. Wenn keine Kurven, dann derartige Bodenwellen und Absätze, daß einem der Angstschweiß im Nacken sitzt. Oder mein Fahrwerk müßte mal anständig eingestellt werden, keine Ahnung.
A4 DD - C: ewige Baustelle, dann Dreieck Nossen, aber nur Kurven, Bodenwellen, Berg- und Talfahrt, 220 bis 230 schon grenzwertig.
A14 DD - L: Kurven, Bodenwellen, Fahrbahnschäden, macht keinen Spaß.
A13 DD - B: Schöne gerade Abschnitte, aber viele 80er o. 60er Baustellen, da muß man ständig herunterbremsen. Keinen Bock, meinen Lappen abgeben zu müssen.
A20 Greifswald - Prenzlau: großer Pluspunkt: geteert. Konnte nachts wegen völlig verstellter Scheinwerfer nicht mehr als 200 fahren.
Kann mir nicht vorstellen, wo manche ihre 300+ durchziehen. Da braucht man ja auch bißchen Anlauf?!