24.09.2025, 15:21
Hallo Steven,
Ich bin nicht böse. Mit der Übersetzung und dem kryptischen Koeffizienten, den ich nicht sehen kann, und ohne einen Verweis auf Tabelle X Y Z zur Überprüfung springe ich einfach zwischen Forenbeiträgen hin und her.
Was die Höhe betrifft, geht es hier nur um Aerodynamik. Man kann keinen gleichen Gesamt-MAP verwenden. Das ist unrealistisch. Ein Verdrängerkompressor funktioniert so nicht. Man braucht den BARO und dann das Wirkungsgradverhältnis, damit der Kompressor den endgültigen MAP erreicht. Tatsache ist, dass in der Höhe der Gesamtdruck, der Ladedruck und damit die Leistung sinken. Das kann in der Größenordnung von einigen Zehntel PS liegen.
Ich bleibe dabei, dass die Automatik immer den 3. und 4. Gang nutzt und im Vorteil ist. Mach deine Zeitmessung nur im 4. Gang, das würde mich interessieren, und füge einen Screenshot des Gesamtprotokolls hinzu. Oder per PN. Für die manuelle Schaltung ist der 3. Gang nicht ideal, da serienmäßig 200 km/h genau am Drehzahlbegrenzer liegen.
Zurück zu den Begrenzern. Warum ich denke, dass sich das im Kreis dreht. Was ist die Grenze? Den Datenprotokollen zufolge ändert sich weder die Drosselklappe noch der Zündfunke. Entweder lügt der Datenlogger, oder es wird etwas anderes moduliert. Vielleicht der Einspritzbeginn oder der Beginn des Zündimpulses (vielleicht war das das, was Sie vor langer Zeit über die Verweilzeit gesagt haben? Aber es hat sich nicht gut übersetzt).
Ich bin nicht böse. Mit der Übersetzung und dem kryptischen Koeffizienten, den ich nicht sehen kann, und ohne einen Verweis auf Tabelle X Y Z zur Überprüfung springe ich einfach zwischen Forenbeiträgen hin und her.
Was die Höhe betrifft, geht es hier nur um Aerodynamik. Man kann keinen gleichen Gesamt-MAP verwenden. Das ist unrealistisch. Ein Verdrängerkompressor funktioniert so nicht. Man braucht den BARO und dann das Wirkungsgradverhältnis, damit der Kompressor den endgültigen MAP erreicht. Tatsache ist, dass in der Höhe der Gesamtdruck, der Ladedruck und damit die Leistung sinken. Das kann in der Größenordnung von einigen Zehntel PS liegen.
Ich bleibe dabei, dass die Automatik immer den 3. und 4. Gang nutzt und im Vorteil ist. Mach deine Zeitmessung nur im 4. Gang, das würde mich interessieren, und füge einen Screenshot des Gesamtprotokolls hinzu. Oder per PN. Für die manuelle Schaltung ist der 3. Gang nicht ideal, da serienmäßig 200 km/h genau am Drehzahlbegrenzer liegen.
Zurück zu den Begrenzern. Warum ich denke, dass sich das im Kreis dreht. Was ist die Grenze? Den Datenprotokollen zufolge ändert sich weder die Drosselklappe noch der Zündfunke. Entweder lügt der Datenlogger, oder es wird etwas anderes moduliert. Vielleicht der Einspritzbeginn oder der Beginn des Zündimpulses (vielleicht war das das, was Sie vor langer Zeit über die Verweilzeit gesagt haben? Aber es hat sich nicht gut übersetzt).