Beschleunigungsmessungen C7 Z06 bei 35 Grad Außentemperatur mit geöffnetem Dach
#65
Ich denke, dass Problem ist, dass die meisten Leser (ich eingeschlossen) die Steuerungsarchitektur nicht im Detail kennen und erst recht nicht die Details der programmatischen Umsetzung durch GM.
Stevenvette, da Du zwar teilweise sehr detailliert schilderst, was du in Der Programmierung gemacht hast, das aber ohne zu schreiben wo und wie das einzuordnen ist, kann ICH nicht viel damit anfangen - Luke vermutlich schon etwas mehr.
Vielleicht führt das auch zu weit und ich muss ja auch nicht alles verstehen ...

Tatsache bleibt aber, das diese Kompressoren bei konstanten Luftparametern und Ansaug/Motorkomponenten je Drehzahl immer die exakt gleiuche Luftmenge fördern.
Wird die Luft wärmer, wird eine geringere Luftmasse geförtert.
Sinkt der Luftdruck, wird eine geringere Luftmasse gefördert.
Wird das Fahrzeug auf einer größeren Höhe bewegt, wird eine geringere Luftmasse gefördert.
Wenn alles gleich bleibt, kann die Steuerung die geförderte Luftmasse nicht erhöhen, die Luftmasse ist dann nur von der Motordrehzahl abhängig.
Die Steuerung könnte die Luftmasse über die Umluftklappe im Kompressor reduzieren, aber die wird (soweit ich weiß) nicht elektronisch gesteuert.
Die einzige Möglichkeit die der Steuerung bleibt um die Luftmasse zu reduzieren ist die Drosselklappe weiter zu schließen. Die Steuerung kann aber die Luftmasse nichtg weiter erhöhen, wenn die Drosselklappe schon zu 100 % geöffnet ist.
Die Leistung des Motors kann dann durch die Steuerung noch über den Zündzeitpunkt beeinflusst werden und über eingespritzte Benzinmenge, Da der Motor bei WOT aber schon fetter läuft, als das Leistungsoptimum, kann die Steuerung hier höchstens die Leistung reduzieren.
Eventuell kann sie das Gemisch anfetten und dadurch gleichzeitig die Zündung früher stellen, aber das scheint mir mehr eine theoretische Möglichkeit.

GM hat in der Steuerung etliche Kennfelder hinterlegt, die abhängig vom geforderten Drehmoment, programmierten Maximaldrehmoment, Kühlmitteltemperatur, Ansauglufttemperatur, Lufttemperatur hinter dem Wärmetauscher des Kompressors,..... die Drosseklappenstellung und den Zündzitpunkt bei WOT berechnet.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist es so, dass:
- Das dazu führen kann, dass trotz Vollgas die Drosselklappe nicht zu 100% geöffnet ist
- Du durch Änderung einiger Parameter diesen Effekt verhinderst/verzögerst.
- Der Zündzeitpunkt entsprechend angepasst wird um Klopfen zu verhindern, aber auch um programmierte Drehmomentgrenzen nicht zu überschreiten
- Du auch hier über eine Änderung einiger Parameter diesen Effekt verhinderst/verzögerst.

Weißt du, ob es irgendwo eine detaillierte Erläuterung gibt, wie die Motorsteuerung von GM im Fdetail aufgebaut ist. Im Moment finde ich in Deinen Beiträgen viele Puzzlestücke, sehe aber das Bild nicht.
Das ist nicht als Kritik gemeint, aber ich denke Deine Beiträge kann nur wirklich verstehen, wer diese Motorsteuerungsarchitekturim Detail kennt.
Gruß

Götz
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beschleunigungsmessungen C7 Z06 bei 35 Grad Außentemperatur mit geöffnetem Dach - von goec2468 - 24.09.2025, 19:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Leistungsmessung bei der Z06 Chevyvette90 25 14.152 17.03.2024, 20:04
Letzter Beitrag: Achim-Rüg
  C7 Z06 von außen mit Schlüssel starten Paddy_LXG 57 54.764 31.03.2023, 21:38
Letzter Beitrag: Bird of Prey
  Z06 Bremse mit 18 Zoll Selection 5 15.070 21.11.2021, 19:05
Letzter Beitrag: Molle
  C7 Z06 US Ansaugrohr mit K&N Speedhunter 4 5.738 26.04.2021, 20:41
Letzter Beitrag: Speedhunter
  Ski Ferien mit der Z06 corvettetotal 35 22.730 20.02.2021, 16:11
Letzter Beitrag: Ralf. P.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner