Das Bild aus dem Haynes muss aber der Handbremshebel mit Trommelbremse sein. Da ist keine besondere Mechanik. Bei Trommelbremsen war die Einstellung meist hinten an den Trommeln.
In meinem Chilton Buch ist das Bild von mir auch drin, bezogen auf die Handbremse auf den Bremskolben ab 88.
Du solltest Dir die Mechanik am Handbremshebel ansehen, wie leichtgängig sich die verschiedenen "Räder" drehen. Das Fett neigt zu Kitt zu werden. Dann funktioniert die automatische Nachstellung nicht.
Wie ich schon geschrieben hatte, ist das eine Ratsche. Die soll so arbeiten, dass mann mehrfach am Hebel zieht und die Ratsche das Seil immer weiter spannt.
Grüße
Ralph
In meinem Chilton Buch ist das Bild von mir auch drin, bezogen auf die Handbremse auf den Bremskolben ab 88.
Du solltest Dir die Mechanik am Handbremshebel ansehen, wie leichtgängig sich die verschiedenen "Räder" drehen. Das Fett neigt zu Kitt zu werden. Dann funktioniert die automatische Nachstellung nicht.
Wie ich schon geschrieben hatte, ist das eine Ratsche. Die soll so arbeiten, dass mann mehrfach am Hebel zieht und die Ratsche das Seil immer weiter spannt.
Grüße
Ralph