Vermutlich bin ich die einzige Person, welche keine wirklichen Probleme mit der Blackdash hatte. Ich bin die Scheibe nicht ganz zwei Jahre gefahren, nach einigen Trackdays ist sie schließlich mal gerissen, hatte zu diesem Zeitpunkt aber auch schon eine schöne Risslandschaft auf der Oberfläche. Sie hat Bremsungen aus über 300km/h überlebt und viele Bremsungen aus +/-240. Für Rennstreckenfahrten, besonders GP-Strecken (Nordschleife ist i.O.) würde ich sie nicht empfehlen, auf der Straße kann man sie schon fahren.
Wenn man allerdings die Preise inzwischen betrachtet, dann kann man auch gleich zur zweiteiligen DBA-Scheibe greifen, hier kosten neue Reibringe etwa das gleiche wie die EBC BD. Die Giro-Disc hat den Vorteil der besseren Kühlung, allerdings ist sie nach den Angaben von AT-RS nicht zugelassen, während die DBA zugelassen sein soll. Für die Straße braucht man sie m.M.n. nicht, für der Rennstrecke holt man auf jeden Fall das Maximum aus der sowieso etwas überforderten Bremse damit heraus, aber dann nicht mit Hawk Ceramic.

Das waren auch noch die EBC, aber ihr letzter Einsatz.

Viele Grüße
Thomas
Wenn man allerdings die Preise inzwischen betrachtet, dann kann man auch gleich zur zweiteiligen DBA-Scheibe greifen, hier kosten neue Reibringe etwa das gleiche wie die EBC BD. Die Giro-Disc hat den Vorteil der besseren Kühlung, allerdings ist sie nach den Angaben von AT-RS nicht zugelassen, während die DBA zugelassen sein soll. Für die Straße braucht man sie m.M.n. nicht, für der Rennstrecke holt man auf jeden Fall das Maximum aus der sowieso etwas überforderten Bremse damit heraus, aber dann nicht mit Hawk Ceramic.

Das waren auch noch die EBC, aber ihr letzter Einsatz.

Viele Grüße
Thomas