22.03.2005, 14:02
Hallo
Das Getriebe scheint identisch zu sein. Die Adapterplatte und der Ganghebelausgang scheinen an beiden Versionen direkt vom Hersteller so geliefert zu werden.
Dass ich den Transport USA - Europa billiger habe spielt beim Gesamtpreis keine Rolle.
Wer es nicht selbts einabuen will/kann, ist wohl mit dem Kit besser bedient, da Arbeitslohn teuer ist. Wer selbst werkelt, kann gute 1000 Euro und mehr spahren und hat das gleiche ( 100 % identische ) Getriebe drin.
MfG. Günther
Das Getriebe scheint identisch zu sein. Die Adapterplatte und der Ganghebelausgang scheinen an beiden Versionen direkt vom Hersteller so geliefert zu werden.
Dass ich den Transport USA - Europa billiger habe spielt beim Gesamtpreis keine Rolle.
Wer es nicht selbts einabuen will/kann, ist wohl mit dem Kit besser bedient, da Arbeitslohn teuer ist. Wer selbst werkelt, kann gute 1000 Euro und mehr spahren und hat das gleiche ( 100 % identische ) Getriebe drin.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)