01.08.2002, 12:43
Hallo !
Bei mir ist das System wie bei Raimund: Das Öl wird durch das Kühlwasser "gezogen",
also kein Ölkühler im klassischem Sinne. Ein Extra ab Werk, was z.B. alle Z52 Modelle
und natürlich die ZR1 haben.
Einen Ölkühler kann ich dir nur empfehlen, besonders wenn Du öfters auf der
Autobahn unterwegs bist. Der Chevy V8 wurde für den US Markt entwickelt, zu einer
Zeit als man dort nur 120km fahren durfte. Der Ölinhalt von 5 Litern ist sehr gering,
z.B: ein Benz 2.80l hat schon über 7 Liter. Eine so geringe Ölmenge heizt sich natürlich
entsprechend schnell auf. Für US Verhältnisse ist sicher kein Kühler nötig, hier sieht
das schon anders aus................
Ein Ölkühler paßt ganz gut vorne vor den Quer-Rahmen. Dort liegt er im Fahrtwind,
ist aber geschützt. Mir sagte mal jemand, das er einen alten Benz S-Klasse Ölkühler
vom Schrotty dort verbaut hat. Soll ideal passen, und gute Kühlleistung bringen.
Bei mir ist das System wie bei Raimund: Das Öl wird durch das Kühlwasser "gezogen",
also kein Ölkühler im klassischem Sinne. Ein Extra ab Werk, was z.B. alle Z52 Modelle
und natürlich die ZR1 haben.
Einen Ölkühler kann ich dir nur empfehlen, besonders wenn Du öfters auf der
Autobahn unterwegs bist. Der Chevy V8 wurde für den US Markt entwickelt, zu einer
Zeit als man dort nur 120km fahren durfte. Der Ölinhalt von 5 Litern ist sehr gering,
z.B: ein Benz 2.80l hat schon über 7 Liter. Eine so geringe Ölmenge heizt sich natürlich
entsprechend schnell auf. Für US Verhältnisse ist sicher kein Kühler nötig, hier sieht
das schon anders aus................
Ein Ölkühler paßt ganz gut vorne vor den Quer-Rahmen. Dort liegt er im Fahrtwind,
ist aber geschützt. Mir sagte mal jemand, das er einen alten Benz S-Klasse Ölkühler
vom Schrotty dort verbaut hat. Soll ideal passen, und gute Kühlleistung bringen.
Gruß
Stevie
Stevie