19.04.2005, 14:13
Originalität hin - Originalität her, das muss jeder für sich selbst beantworten.
Ist auf der einen Seite eine Geschmacks-, auf der anderen Seite vor allem eine Geldbörsenfrage - wurde ja auch schon gesagt.
Mir persönlich gefallen die meisten Autos unverbastelt deutlich besser.
Wo ich mich entschieden gegen verwehre, ist die Aussage, dass ein Originalitätsfetischismus nur oder vor allem in der Corvette-Szene existieren soll.
Das ist einfach ausgemachter Blödsinn; geht mal in einen Club für alte englische Autos und fahrt zu einem Treffen, dann stecken die Jungs dort auch sofort ihre Köpfe in jede Öffnung, liegen unter dem Auto, und der Neue bekommt eine kostenlose Info, was an seinem Auto alles nicht "orischinool" sei, was dann in einer eher zustimmenden oder naserümpfenden Bilanz endet. Den ersteren Fall konnte ich selbst mit Einschränkungen schon feststellen; der zweite wurde mir unlängst von anderer Seite gerade wieder sehr blumig beschrieben und bestätigt.
Es mag in der Youngtimer-Szene und bei bestimmten Modellen durchaus anders aussehen, aber mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge bekommt auch bei diesen Autos der Originalitätsfaktor wieder zunehmendes Gewicht (z.B. Opel GT).
Und das finde ich gut so!![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Gruß
JR
Ist auf der einen Seite eine Geschmacks-, auf der anderen Seite vor allem eine Geldbörsenfrage - wurde ja auch schon gesagt.
Mir persönlich gefallen die meisten Autos unverbastelt deutlich besser.
Wo ich mich entschieden gegen verwehre, ist die Aussage, dass ein Originalitätsfetischismus nur oder vor allem in der Corvette-Szene existieren soll.
Das ist einfach ausgemachter Blödsinn; geht mal in einen Club für alte englische Autos und fahrt zu einem Treffen, dann stecken die Jungs dort auch sofort ihre Köpfe in jede Öffnung, liegen unter dem Auto, und der Neue bekommt eine kostenlose Info, was an seinem Auto alles nicht "orischinool" sei, was dann in einer eher zustimmenden oder naserümpfenden Bilanz endet. Den ersteren Fall konnte ich selbst mit Einschränkungen schon feststellen; der zweite wurde mir unlängst von anderer Seite gerade wieder sehr blumig beschrieben und bestätigt.
Es mag in der Youngtimer-Szene und bei bestimmten Modellen durchaus anders aussehen, aber mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge bekommt auch bei diesen Autos der Originalitätsfaktor wieder zunehmendes Gewicht (z.B. Opel GT).
Und das finde ich gut so!
![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!