24.04.2005, 08:49
Zitat:Original von JochenAlso wenn ich auf das Diagramm gucke, dann sehe ich Klopfen bei 4000-4500 Umdrehungen, und ein zweites mal bei ungefähr 5200 Umdrehnungen. Beim ersten Klopfen wird der Zündpunkt um 2 Grad, beim zweiten um 1 Grad zurück genommen. Da bei der Spitzenleistung keine Zündpunktrücknahme statt fand, kann es die Leistung nicht beeinflußt haben. Allerdings ist die Mischung zwischen High und Low Octance Spark Advance nicht angezeigt, könnte also sein, dass der Zündpunkt doch insgesamt schon zurück genommen ist, was die Leistung dann doch beeinflussen würde.
Andres Z06 wies während der Prüfung kaum Klopfen auf. Maximal 1 Grad KR wurden vom PCM eingeleitet, und das nur im Bereich Drehzahlmaximum.
Wichtig wäre auch jeweils die Information, was für ein Sprit getankt wurde.
Zitat:Die O2 Sonden zeigen laut Diagramm die höchsten gemessenen mv Werte von allen Fahrzeugen an. Hohe mv Werte gleich fettes Gemisch unter Vollast, bedeutet kaum Klopfen und etwas kälter laufende Motor.Mit diesen Aussagen muss man etwas vorsichtig sein. Am einfachsten ist ein CO-Abgastester zu benutzen, am genauesten eine Breitbandlamdasonde. Die eingebauten Lamdasonden können zuverlässig nur stöchiometrisch (1:14,7), drüber oder drunter angeben. Alles andere ist nicht wirklich reproduzierbar, und schon gar nicht von Auto zu Auto zu vergleichen. Ob da 0,89V oder 0,92V anliegen bedeutet das gleiche, nämlich dass das Gemisch fetter als 14,7:1 ist.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070