26.04.2005, 08:07
Hallo Holley
Ich bin ein armer Bergbauer, auf das melken von Ziegen und Schafen spezialisiert und habe mich mit dem Lenkradschloss-Problem nur aus eigenen Sicherheitsgründen befasst. Im Internet und in den Foren, inbesondere in amerikanischen, gibt es dazu dutzende von Beiträgen.
Leider ist es schon vorgekommen, dass das Lenkradschloss während der Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten blockiert ist, was in einzelnen Fällen auch zu Unfällen geführt hat, meines Wissens gottseidank bisher noch zu keinen tödlichen.
Am weitaus häufigsten traten Lenksäulen-Blockierungen jedoch bei schnellem Anlassen auf, indem der Verriegelungsbolzen der Lenkradsperre nicht vollständig zurückgezogen wurde, der Motor aber weiterlief, was nicht sein dürfte. Da man ja nach dem Anlassen kaum schon schnell fährt, ist die Gefährlichkeit an und für sich nicht sehr gross, aber trotzdem sehr unangenehm. Das Lenkrad blockiert und man kann nicht mehr weiterfahren. Die Karren musste man dort stehen lassen, wo das Lenkrad blockiert war. Eine Entsperrung muss durch manuelle Reparatur des Mechanismus beseitigt werden.
Man hat aber auch festgestellt, dass bei bestimmten Modellen (nicht 1997-05.1998) ein aussergewöhnlich geringer Spielraum zwischen Bolzen und Sperrplatte besteht und der Verriegelungsbolzen mit der Sperrplatte in Kontakt kommen kann. Dies kann beim drehen des Lenkrades Schleifgeräusche verursachen oder sogar die Lenkung blockieren. Dies war der Fall bei Blockierungen auch bei höheren Geschwindigkeiten, also während der Fahrt.
Bei diesen Corvette-Modellen wird beim Rückruf auch die Sperrplatte ausgewechselt.
Wie ich sehe, hast Du einer 1997-er. Von diesem Risiko des blockierens bei hoher Geschwindigkeit ist dein Modell nicht betroffen, hingegen könnte das Lenkrad nach dem anlassen blockieren und Du könntest einfach nicht mehr weiterfahren. Je nachdem wo Du bist, eine nicht sehr angenehme Angelegenheit. Zudem muss man noch einen Mechaniker finden, der weiss, wie die "Scheisse" entriegelt werden kann, ohne alles kaputt zu machen.
Ich hoffe, Deine Frage zu Deiner Zufriedenheit beantwortet zu haben.
Lenkradschloss Alm-öhi
Ich bin ein armer Bergbauer, auf das melken von Ziegen und Schafen spezialisiert und habe mich mit dem Lenkradschloss-Problem nur aus eigenen Sicherheitsgründen befasst. Im Internet und in den Foren, inbesondere in amerikanischen, gibt es dazu dutzende von Beiträgen.
Leider ist es schon vorgekommen, dass das Lenkradschloss während der Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten blockiert ist, was in einzelnen Fällen auch zu Unfällen geführt hat, meines Wissens gottseidank bisher noch zu keinen tödlichen.
Am weitaus häufigsten traten Lenksäulen-Blockierungen jedoch bei schnellem Anlassen auf, indem der Verriegelungsbolzen der Lenkradsperre nicht vollständig zurückgezogen wurde, der Motor aber weiterlief, was nicht sein dürfte. Da man ja nach dem Anlassen kaum schon schnell fährt, ist die Gefährlichkeit an und für sich nicht sehr gross, aber trotzdem sehr unangenehm. Das Lenkrad blockiert und man kann nicht mehr weiterfahren. Die Karren musste man dort stehen lassen, wo das Lenkrad blockiert war. Eine Entsperrung muss durch manuelle Reparatur des Mechanismus beseitigt werden.
Man hat aber auch festgestellt, dass bei bestimmten Modellen (nicht 1997-05.1998) ein aussergewöhnlich geringer Spielraum zwischen Bolzen und Sperrplatte besteht und der Verriegelungsbolzen mit der Sperrplatte in Kontakt kommen kann. Dies kann beim drehen des Lenkrades Schleifgeräusche verursachen oder sogar die Lenkung blockieren. Dies war der Fall bei Blockierungen auch bei höheren Geschwindigkeiten, also während der Fahrt.
Bei diesen Corvette-Modellen wird beim Rückruf auch die Sperrplatte ausgewechselt.
Wie ich sehe, hast Du einer 1997-er. Von diesem Risiko des blockierens bei hoher Geschwindigkeit ist dein Modell nicht betroffen, hingegen könnte das Lenkrad nach dem anlassen blockieren und Du könntest einfach nicht mehr weiterfahren. Je nachdem wo Du bist, eine nicht sehr angenehme Angelegenheit. Zudem muss man noch einen Mechaniker finden, der weiss, wie die "Scheisse" entriegelt werden kann, ohne alles kaputt zu machen.
Ich hoffe, Deine Frage zu Deiner Zufriedenheit beantwortet zu haben.
Lenkradschloss Alm-öhi