27.04.2005, 19:18
Hier der Scan von Bernds C5:
Mal ganz was anderes. Bernds Wagen zeigt sehr starkes Klopfen ab ca. 2800 RPM bis fast 6000 RPM. Teilweise nimmt der PCM 10 Grad Zündung heraus um den Motor zu schützen. Bernd hatte als einziger einen Twin Flow Air Filter eingebaut (muss damit nicht unbedingt was zu tun haben !). Allerdings sieht man in der zweiten Zeile von oben recht gut das der Luftmengendurchsatz (MAF Linie, Farbe Türkis) sehr viel unruhiger verläuft als z.B. bei Armins Tabelle. Der maximale Luftdurchsatz liegt auch um einiges höher (ca. 260g/s) als bei Armin (237g/s). Auch die Zündzeitpunkt Linie (weiß, eine Zeile darunter) verläuft sehr viel unregelmässiger als bei Armins Wagen.
Die Corvette C5 von Bernd (immerhin ein Modelljahr 2001 ! mit der Z06 Ansaugbrücke) hatte sehr viel weniger Leistung als der Wagen von Armin (MJ 2000 - knapp 370 PS, Bernds ca. 345 PS, wenn ich mich recht erinnere . . .).
Was auch zu erkennen ist sind die Einbrüche beim MAP. Schaut so aus als ob irgendwo eine undichte Stelle im Bereich Luftfilter/Ansaugbrücke wäre.
Diese Sachen würde ich auf jeden Fall sehr genau beobachten, bzw. gleich was machen . . .
Grüße
Jochen
Mal ganz was anderes. Bernds Wagen zeigt sehr starkes Klopfen ab ca. 2800 RPM bis fast 6000 RPM. Teilweise nimmt der PCM 10 Grad Zündung heraus um den Motor zu schützen. Bernd hatte als einziger einen Twin Flow Air Filter eingebaut (muss damit nicht unbedingt was zu tun haben !). Allerdings sieht man in der zweiten Zeile von oben recht gut das der Luftmengendurchsatz (MAF Linie, Farbe Türkis) sehr viel unruhiger verläuft als z.B. bei Armins Tabelle. Der maximale Luftdurchsatz liegt auch um einiges höher (ca. 260g/s) als bei Armin (237g/s). Auch die Zündzeitpunkt Linie (weiß, eine Zeile darunter) verläuft sehr viel unregelmässiger als bei Armins Wagen.
Die Corvette C5 von Bernd (immerhin ein Modelljahr 2001 ! mit der Z06 Ansaugbrücke) hatte sehr viel weniger Leistung als der Wagen von Armin (MJ 2000 - knapp 370 PS, Bernds ca. 345 PS, wenn ich mich recht erinnere . . .).
Was auch zu erkennen ist sind die Einbrüche beim MAP. Schaut so aus als ob irgendwo eine undichte Stelle im Bereich Luftfilter/Ansaugbrücke wäre.
Diese Sachen würde ich auf jeden Fall sehr genau beobachten, bzw. gleich was machen . . .
Grüße
Jochen