12.07.2005, 15:38
Moin Jungs,
kleiner Tipp von mir wenn mann beim schleifen das Gewebe freigelegt hat.Wir machen das bei Flugzeugen so, und das hat sich über Jahre bewährt.
Die offenpoorige Stelle kurz ausblasen, und mit Zack von R&G (dünnflüssig) versiegeln. Durch das Kapilarverfahren saugt sich nur der offene Teil des Gewebes voll, und härtet sofort aus. KEIN Aktivatur verwenden !!!!! ( zu schnelle Aushärtung des Mat.) Danach kann die Stelle wieder neu aufgebaut werden. Unsere C3 ist vor 14 Jahren lackiert worden. Die einzelnen Schichten haben wir jeweils 2 Wochen ruhen lassen. Bereits der Füller wurde in der Wagenfarbe eingefärbt. Das hat den Vorteil , das man kleine Schäden nicht sofort sieht. Dann wurden 2 Schichten Uni peppermint grün ( zwischenschliff nach jedem Lackiergang) und zwei Schichten Klarlack aufgetragen. Auch hier nach jedem Lackiergang Zwischenschliff.
Das Fahrzeug sieht noch heute so aus, als wäre sie neu lackiert.
Gruss ALABAMA
kleiner Tipp von mir wenn mann beim schleifen das Gewebe freigelegt hat.Wir machen das bei Flugzeugen so, und das hat sich über Jahre bewährt.
Die offenpoorige Stelle kurz ausblasen, und mit Zack von R&G (dünnflüssig) versiegeln. Durch das Kapilarverfahren saugt sich nur der offene Teil des Gewebes voll, und härtet sofort aus. KEIN Aktivatur verwenden !!!!! ( zu schnelle Aushärtung des Mat.) Danach kann die Stelle wieder neu aufgebaut werden. Unsere C3 ist vor 14 Jahren lackiert worden. Die einzelnen Schichten haben wir jeweils 2 Wochen ruhen lassen. Bereits der Füller wurde in der Wagenfarbe eingefärbt. Das hat den Vorteil , das man kleine Schäden nicht sofort sieht. Dann wurden 2 Schichten Uni peppermint grün ( zwischenschliff nach jedem Lackiergang) und zwei Schichten Klarlack aufgetragen. Auch hier nach jedem Lackiergang Zwischenschliff.
Das Fahrzeug sieht noch heute so aus, als wäre sie neu lackiert.
Gruss ALABAMA
In diesem Sinne... ALABAMA
Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!