11.02.2002, 17:04
Zunächst mal willkommen im Forum!
Ich fange mal mit der einfachen Frage an: Meine 69er mit Small Block läuft mit 14-15 Liter Super Plus bei moderater Fahrweise (und nicht im Stadtverkehr, da laufen schon mal 20l rein). Die Big Blocks brauchen so um die 18 Liter. Man kann den Verbrauch natürlich jederzeit kurzfristig erhöhen.
Die wesentlichen Unterhaltskosten für einen Oldtimer fallen übrigens auf Reparaturen und Ersatzteile. Bei einem über 30 Jahre alten Auto gibt es eigentlich immer etwas was demnächst repariert werden müsste....
Ich schätze die Unterhaltskosten für meine 69er auf etwa 800 DM pro Monat bei etwa 6000-8000km im Jahr.
Für ein 68-72er Coupe halte ich einen Preis ab 35 000 DM aufwärts für realistisch. Das hängt sehr stark davon ab wie original das Fahrzeug erhalten ist und welcher Motor drin ist und ist nach oben offen. Es gibt in dieser Bauzeit Modelle, die in den USA für über 100 000 $ den Besitzer wechseln....
Nimm beim Kauf auf jeden Fall jemanden mit, der sich auskennt.
Ich empfehle nicht ein Auto in schlechtem Zustand zu kaufen um es dann selbst aufzubauen. Das ist wegen der Ersatzteilpreise sicher teurer als ein Fahrzeug in gutem Zustand zu kaufen.
Zur Frage ob man so ein Auto als Alltagsfahrzeug verwenden kann: Im Prinzip ja, ich würde es allerdings nicht machen.
Noch einige Buchtips für den Einstieg:
"How to Restore & Modify Your Corvette 1968-82", Richard Newton, ISBN 0-7603-0052-6
"Chevrolet Corvette Restauration Guide", Lindsay Porter, ISBN 0-7603-0352-8
"Corvette Weekend Projects", John Pfanstiehl, ISBN 1-55788-218-5
(Alle in englischer Sprache)
_______________________________
1969 L46 350ci/350HP convertible
1999 coupe
Ich fange mal mit der einfachen Frage an: Meine 69er mit Small Block läuft mit 14-15 Liter Super Plus bei moderater Fahrweise (und nicht im Stadtverkehr, da laufen schon mal 20l rein). Die Big Blocks brauchen so um die 18 Liter. Man kann den Verbrauch natürlich jederzeit kurzfristig erhöhen.
Die wesentlichen Unterhaltskosten für einen Oldtimer fallen übrigens auf Reparaturen und Ersatzteile. Bei einem über 30 Jahre alten Auto gibt es eigentlich immer etwas was demnächst repariert werden müsste....
Ich schätze die Unterhaltskosten für meine 69er auf etwa 800 DM pro Monat bei etwa 6000-8000km im Jahr.
Für ein 68-72er Coupe halte ich einen Preis ab 35 000 DM aufwärts für realistisch. Das hängt sehr stark davon ab wie original das Fahrzeug erhalten ist und welcher Motor drin ist und ist nach oben offen. Es gibt in dieser Bauzeit Modelle, die in den USA für über 100 000 $ den Besitzer wechseln....
Nimm beim Kauf auf jeden Fall jemanden mit, der sich auskennt.
Ich empfehle nicht ein Auto in schlechtem Zustand zu kaufen um es dann selbst aufzubauen. Das ist wegen der Ersatzteilpreise sicher teurer als ein Fahrzeug in gutem Zustand zu kaufen.
Zur Frage ob man so ein Auto als Alltagsfahrzeug verwenden kann: Im Prinzip ja, ich würde es allerdings nicht machen.
Noch einige Buchtips für den Einstieg:
"How to Restore & Modify Your Corvette 1968-82", Richard Newton, ISBN 0-7603-0052-6
"Chevrolet Corvette Restauration Guide", Lindsay Porter, ISBN 0-7603-0352-8
"Corvette Weekend Projects", John Pfanstiehl, ISBN 1-55788-218-5
(Alle in englischer Sprache)
_______________________________
1969 L46 350ci/350HP convertible
1999 coupe
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie