11.02.2002, 17:14
Big Blocks sind zunächst mal erheblich teurer in der Anschaffung, da seltener und begehrter.
Im laufenden Unterhalt sind sie etwas teurer als SBs, da manche, Big-Block-spezifische Teile eben teurer sind. Genauere Aussagen kann man nicht machen, da es natürlich auf das jeweilige Teil ankommt. Immerhin ist der Kerzenwechsel beim BB einfacher als beim SB.
Die Mehrleistung des BB gegenüber dem SB ist schon deutlich spürbar - das Drehmoment (z.B 623 Nm beim 427/400) ist waaaahnsinnig! Aber auch ein SB hat noch durchaus ausreichend Power.
Der Spritverbrauch liegt ca. 2 l/100 km über dem SB, kommt aber ganz wesentlich auf den Vergaser an.
Das '68er Modell wurde zwar seinerzeit von der Fachpresse verissen (" ... untauglich für einen Fahrtest") was jedoch im wesentlichen auf Verarbeitungsmängel zurückzuführen war. Konstruktions- oder leistungsbezogene Kritik gab es kaum.
Die Verarbeitungsmängel sollten nach nunmehr 32 Jahren bei jedem überlebenden Auto beseitigt sein. Jedenfalls ist die '68er ein Meilenstein (erste C3) und in Originalzustand recht selten. Ein Problem der '68er ist, daß sie einige Teile hat, die nur '68 verbaut wurden. Die sind entsprechend schwierig zu bekommen und entsprechend teuer. Aber auch hier handelt es sich zumeist um Interieur-Teile (das Türschloß ist z.B. als Replacement nicht zu bekommen).
Trotzdem: Wenn Du eine gute '68er angeboten bekommst und der Preis stimmt - dann zugreifen!
Mit Big-Block-Grüßen aus dem Taunus
Tripower
P.S.: Meine Preisangaben sind natürlich noch in DM
_______________________________
427 Powerman
Im laufenden Unterhalt sind sie etwas teurer als SBs, da manche, Big-Block-spezifische Teile eben teurer sind. Genauere Aussagen kann man nicht machen, da es natürlich auf das jeweilige Teil ankommt. Immerhin ist der Kerzenwechsel beim BB einfacher als beim SB.
Die Mehrleistung des BB gegenüber dem SB ist schon deutlich spürbar - das Drehmoment (z.B 623 Nm beim 427/400) ist waaaahnsinnig! Aber auch ein SB hat noch durchaus ausreichend Power.
Der Spritverbrauch liegt ca. 2 l/100 km über dem SB, kommt aber ganz wesentlich auf den Vergaser an.
Das '68er Modell wurde zwar seinerzeit von der Fachpresse verissen (" ... untauglich für einen Fahrtest") was jedoch im wesentlichen auf Verarbeitungsmängel zurückzuführen war. Konstruktions- oder leistungsbezogene Kritik gab es kaum.
Die Verarbeitungsmängel sollten nach nunmehr 32 Jahren bei jedem überlebenden Auto beseitigt sein. Jedenfalls ist die '68er ein Meilenstein (erste C3) und in Originalzustand recht selten. Ein Problem der '68er ist, daß sie einige Teile hat, die nur '68 verbaut wurden. Die sind entsprechend schwierig zu bekommen und entsprechend teuer. Aber auch hier handelt es sich zumeist um Interieur-Teile (das Türschloß ist z.B. als Replacement nicht zu bekommen).
Trotzdem: Wenn Du eine gute '68er angeboten bekommst und der Preis stimmt - dann zugreifen!
Mit Big-Block-Grüßen aus dem Taunus
Tripower
P.S.: Meine Preisangaben sind natürlich noch in DM
_______________________________
427 Powerman