28.09.2005, 19:02
Hallo liebe Leute,
wir haben in den vergangenen Wochen etwas zum Thema Xenon + Klappscheinwerfer gearbeitet und haben die meisten Problem aus der Welt geräumt (Leuchtweitenregulierung, Scheinwerfer selbst, Umbau des Waschwasserbehälters auf entsprechende Pumpen usw.).
Das Problem, was wir jetzt noch haben: Wie sichert man den Winterbetrieb ab? Szenario: Die Spritzdüsen arbeiten, und die Scheinwerfer werden nass. Wenn es nun sehr kalt ist, vereist dieses Spritzwasser und kann so den Mechanismus der Klappscheinwerfer blockieren -> die Plasteräder der Scheinwerfer werden das zeitliche segnen (und das ist noch eine sehr wohlwollende Schadensprojektion).
Hat jemand Ideen, wie man das umgehen kann? Das KBA sagt: Ohne SRA keine Eintragung. Ein Dilemma.
wir haben in den vergangenen Wochen etwas zum Thema Xenon + Klappscheinwerfer gearbeitet und haben die meisten Problem aus der Welt geräumt (Leuchtweitenregulierung, Scheinwerfer selbst, Umbau des Waschwasserbehälters auf entsprechende Pumpen usw.).
Das Problem, was wir jetzt noch haben: Wie sichert man den Winterbetrieb ab? Szenario: Die Spritzdüsen arbeiten, und die Scheinwerfer werden nass. Wenn es nun sehr kalt ist, vereist dieses Spritzwasser und kann so den Mechanismus der Klappscheinwerfer blockieren -> die Plasteräder der Scheinwerfer werden das zeitliche segnen (und das ist noch eine sehr wohlwollende Schadensprojektion).
Hat jemand Ideen, wie man das umgehen kann? Das KBA sagt: Ohne SRA keine Eintragung. Ein Dilemma.