14.10.2005, 14:38
Wechsel Motorenöl und Filter
Falls Motor noch kalt, Motor vorerst auf Betriebstemperatur bringen, mind. 10 Minuten laufen lassen
Motorhaube aufmachen, Deckel der Oeleinfüllöffnung entfernen, Fahrzeug anheben und abstützen, Oelablass-Schraube herausdrehen, Motorenöl in einen geeigneten Behälter fliessen lassen, bis praktisch keine Oeltropfen mehr abfliessen. Optimal erfolgt die Entleerung, wenn die Vette hinten etwas höher aufgebockt wird und eine leichte Neigung nach vorne entsteht.
Motorölfilter abschrauben, wenn es geht, entweder von Hand oder mit sauberen Gummihandschuhen, da hat man mE besseren Griff. Falls auf diese Weise nicht möglich, Besorgung eines speziellen Oelfilter-Abnahme/Anziehgerätes (Griff mit Riemen) erhältlich im Fachhandel oder zB Obi-Markt mit Autozubehörabteilung für einige Euros.
Entfernten Oelfilter prüfen, ob Filterring am Oelfilter liegt und nicht am Motorenblock verblieben ist
Altes Oel von der Oelfilter-Montagefläche abwischen
Dichtung des neuen Motoröl-Filters AC PF44 mit sauberem neuen Oel leicht einölen
Neuen Oelfilter mit Gewinde in den Motorblock von Hand hineindrehen bis die Dichtung satt aufliegt, dann mit 30 Nm anziehen. Wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden, Filter noch gut eine 1/8 Drehung bis max. 1/4 Drehung von Hand/Gummihandschuhen anziehen oder dazu das vorher beschriebene, spezielle Oelfilter-Abnahme/Anziehgerät benutzen.
Ueberschüssiges Oel vom Oelwannen-Ablauf-Loch entfernen
Oel-Ablass-Schraube wieder reindrehen
Oel-Ablass-Schraube mit 25Nm anziehen, wenn Drehmomentschlüssel vorhanden, andernfalls genügt es mE, wenn Schraube einfach recht kräftig angezogen wird.
Motor mit der in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen Menge an Motorenöl auffüllen und anschliessend den Motor ca 3 Min. lang laufen lassen. Motor abstellen und ca 5 Minuten abkühlen lassen.
Motorölstand prüfen, Motorölstand darf nicht über der Max. Marke des Mess-Stabes und nicht unter der Min. Marke liegen. Falls notwendig, Motorenöl bis nahe der max. Marke auffüllen.
Oelfilter und Bereich des Oelwannen-Ablauf-Stopfens auf allfällig undichte Stellen kontrollieren.
Deckel der Oeleinfüllung wieder aufschrauben.
Oil-Life-System am Bprdcompter gemäss Beschreibung in der Corvette- Betriebsanleitung wieder zurücksetzen.
Hinweis: Einen passenden Oelfilter AC PF44 erhält man in der Schweiz bei jeder GM-Vertretung, welche Corvettes verkauft. Ich gehe davon aus, dass Du in Deutschland einen passenden Oelfilter bei jedem Händler/Werkstatt erhälst, die Corvettes verkaufen und warten.
Ich hoffe, Dir mit meinen Ausführungen gedient zu haben .
Gruss aus der Schweiz von Walter, alias alm-öhi
Falls Motor noch kalt, Motor vorerst auf Betriebstemperatur bringen, mind. 10 Minuten laufen lassen
Motorhaube aufmachen, Deckel der Oeleinfüllöffnung entfernen, Fahrzeug anheben und abstützen, Oelablass-Schraube herausdrehen, Motorenöl in einen geeigneten Behälter fliessen lassen, bis praktisch keine Oeltropfen mehr abfliessen. Optimal erfolgt die Entleerung, wenn die Vette hinten etwas höher aufgebockt wird und eine leichte Neigung nach vorne entsteht.
Motorölfilter abschrauben, wenn es geht, entweder von Hand oder mit sauberen Gummihandschuhen, da hat man mE besseren Griff. Falls auf diese Weise nicht möglich, Besorgung eines speziellen Oelfilter-Abnahme/Anziehgerätes (Griff mit Riemen) erhältlich im Fachhandel oder zB Obi-Markt mit Autozubehörabteilung für einige Euros.
Entfernten Oelfilter prüfen, ob Filterring am Oelfilter liegt und nicht am Motorenblock verblieben ist
Altes Oel von der Oelfilter-Montagefläche abwischen
Dichtung des neuen Motoröl-Filters AC PF44 mit sauberem neuen Oel leicht einölen
Neuen Oelfilter mit Gewinde in den Motorblock von Hand hineindrehen bis die Dichtung satt aufliegt, dann mit 30 Nm anziehen. Wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden, Filter noch gut eine 1/8 Drehung bis max. 1/4 Drehung von Hand/Gummihandschuhen anziehen oder dazu das vorher beschriebene, spezielle Oelfilter-Abnahme/Anziehgerät benutzen.
Ueberschüssiges Oel vom Oelwannen-Ablauf-Loch entfernen
Oel-Ablass-Schraube wieder reindrehen
Oel-Ablass-Schraube mit 25Nm anziehen, wenn Drehmomentschlüssel vorhanden, andernfalls genügt es mE, wenn Schraube einfach recht kräftig angezogen wird.
Motor mit der in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen Menge an Motorenöl auffüllen und anschliessend den Motor ca 3 Min. lang laufen lassen. Motor abstellen und ca 5 Minuten abkühlen lassen.
Motorölstand prüfen, Motorölstand darf nicht über der Max. Marke des Mess-Stabes und nicht unter der Min. Marke liegen. Falls notwendig, Motorenöl bis nahe der max. Marke auffüllen.
Oelfilter und Bereich des Oelwannen-Ablauf-Stopfens auf allfällig undichte Stellen kontrollieren.
Deckel der Oeleinfüllung wieder aufschrauben.
Oil-Life-System am Bprdcompter gemäss Beschreibung in der Corvette- Betriebsanleitung wieder zurücksetzen.
Hinweis: Einen passenden Oelfilter AC PF44 erhält man in der Schweiz bei jeder GM-Vertretung, welche Corvettes verkauft. Ich gehe davon aus, dass Du in Deutschland einen passenden Oelfilter bei jedem Händler/Werkstatt erhälst, die Corvettes verkaufen und warten.
Ich hoffe, Dir mit meinen Ausführungen gedient zu haben .
Gruss aus der Schweiz von Walter, alias alm-öhi