16.10.2005, 20:28
Hallo Marius,
die Lücke nach dem Einbau einer neuen Frontscheibe scheint normal zu sein. Bei mir beträgt die Lücke seit dem Einbau einer neuen Scheibe ca. 5 mm an den Seiten und 2mm oben.
![[Bild: Scheibe.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Scheibe.jpg)
Von einem Fachmann aus dem Vorstand des Corvette-Clubs-Hamburg wurde mir erklärt, dass es an dünneren Scheiben läge.
Ich weiß nicht mehr genau, was ich in die Lücke hineingedrückt habe, es war irgendein Dach-Abdichtmittel. Wichtig ist, dass du kein Essig-vernetztes Silikon nimmst, die Ausdünstungen greifen nach meinem Kenntnisstand Metall an!
Gruß Dietmar
PS: Die Bilder habe ich dir mit E-Mail geschickt.
Edit: Nimm auch kein Acryl. Das ist nicht dehnfähig genug und zerbröselt mit der Zeit, es nimmt auch Dreck an.
Hier bei uns in den Baumärkten gibt es Badezimmersilikon und Baufugen-Silikon, die nicht auf Essig-Basis sind (riechen also nicht nach Essig). Solche Mittel müssten gehen.
die Lücke nach dem Einbau einer neuen Frontscheibe scheint normal zu sein. Bei mir beträgt die Lücke seit dem Einbau einer neuen Scheibe ca. 5 mm an den Seiten und 2mm oben.
![[Bild: Scheibe.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Scheibe.jpg)
Von einem Fachmann aus dem Vorstand des Corvette-Clubs-Hamburg wurde mir erklärt, dass es an dünneren Scheiben läge.
Ich weiß nicht mehr genau, was ich in die Lücke hineingedrückt habe, es war irgendein Dach-Abdichtmittel. Wichtig ist, dass du kein Essig-vernetztes Silikon nimmst, die Ausdünstungen greifen nach meinem Kenntnisstand Metall an!
Gruß Dietmar
PS: Die Bilder habe ich dir mit E-Mail geschickt.
Edit: Nimm auch kein Acryl. Das ist nicht dehnfähig genug und zerbröselt mit der Zeit, es nimmt auch Dreck an.
Hier bei uns in den Baumärkten gibt es Badezimmersilikon und Baufugen-Silikon, die nicht auf Essig-Basis sind (riechen also nicht nach Essig). Solche Mittel müssten gehen.
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)