22.10.2005, 10:35
Hallo
Ich glaube, das Problem bei einer Einstellung ohne laufenden Motor besteht darin, dass die Stössel dann das Oel nicht so 100 % behalten und sich leciht zusammendrücken. Wenn ein Stössel sogar etwas leckt, kann man so komplett falsch einstellen.
Nur bei laufendem Motor ist man sicher, dass alle komplett aufgeblasen ( unter Druck ) sind.
Wenn man bei laufendem Motor einstellt, ist man ausserdem sicher, dass Oel durch das Stössel ( Lifter ) hochgedrückt wird.
MfG. Günther
Ich glaube, das Problem bei einer Einstellung ohne laufenden Motor besteht darin, dass die Stössel dann das Oel nicht so 100 % behalten und sich leciht zusammendrücken. Wenn ein Stössel sogar etwas leckt, kann man so komplett falsch einstellen.
Nur bei laufendem Motor ist man sicher, dass alle komplett aufgeblasen ( unter Druck ) sind.
Wenn man bei laufendem Motor einstellt, ist man ausserdem sicher, dass Oel durch das Stössel ( Lifter ) hochgedrückt wird.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
